Ottorino Respighi
Ottorino Respighi

Termine
-
Di., 08. April 2025 19:30 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
Francesco Meli, Davide Cavalli
Werke von Liszt, Respighi, Britten & Brahms
-
So., 04. Mai 2025 18:00 Uhr
Volkstheater Rostock, Rostock(Großes Haus)Konzert
Martina Filjak, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Fabrizio Carminati
Respighi: La Boutique fantasque, Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, Respighi: Impressioni brasiliane
-
Mo., 05. Mai 2025 18:00 Uhr
Volkstheater Rostock, Rostock(Großes Haus)Konzert
Martina Filjak, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Fabrizio Carminati
Respighi: La Boutique fantasque, Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, Respighi: Impressioni brasiliane
-
Do., 05. Juni 2025 19:30 Uhr
Volkstheater Rostock, Rostock(Großes Haus)Konzert
Martina Filjak, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Fabrizio Carminati
Respighi/Rossini: La boutique fantasque, Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, Respighi: Impressioni brasiliane
-
Konzert
Emmanuel Pahud, Sebastian Heindl, Berliner Philharmoniker, Kazuki Yamada
Respighi: Fontane di Roma, Takemitsu: I Hear the Water Dreaming, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgelsinfonie“
-
Fr., 13. Juni 2025 19:00 Uhr
Alte Abtei, MettlachKonzert
Alinde Quartett
Kammermusiktage Mettlach
-
Konzert
Emmanuel Pahud, Sebastian Heindl, Berliner Philharmoniker, Kazuki Yamada
Respighi: Fontane di Roma, Takemitsu: I Hear the Water Dreaming, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgelsinfonie“
-
Konzert
Emmanuel Pahud, Sebastian Heindl, Berliner Philharmoniker, Kazuki Yamada
Respighi: Fontane di Roma, Takemitsu: I Hear the Water Dreaming, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgelsinfonie“
-
Konzert
Iveta Apkalna, Alinde Quartett
Mozart: Sonate C-Dur KV 336, Langlais: Pièce en forme libre, Glass: Mad Rush, Giazotto: Adagio di Albinoni, Respighi: Quartetto dorico, Hanke: Neues Werk
-
Sa., 21. Juni 2025 19:00 Uhr
St. Andreas, SpringeMusik in Kirchen
Alinde Streichquartett
Mozart: Streichquartett d-Moll KV 421, Respighi: Quartetto dorico, Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810
Artikel
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – La fiamma
Flammendes Fraueninferno
(Berlin, 29.9.2024) Bei Respighis „La fiamma“ gerät Liebe zu Rausch, Erotik zu Ekstase und Sex zur Droge: Das hört man dank der orchestralen Klangüberwältigung, für die Carlo Rizzi mit dirigentischem Drive sorgt. Christof Loy fängt den Überschwang mit seiner präzisen Personenregie auf.
-
Konzert-Kritik: Frank Peter Zimmermann im Nationaltheater München
Von der Zukunft in die Vergangenheit
(München, 19.3.2024) Frank Peter Zimmermann, das Bayerische Staatsorchester und GMD Vladimir Jurowski übten sich im Nationaltheater in nobler Zurückhaltung.
-
Liederabend mit Christiane Karg in Kempen
Opernstar trifft Harfenistin
Die weltweit gefeierte Sopranistin Christiane Karg und Harfenistin Annleen Lenarts kommen für einen Kammermusikabend ins beschauliche Kempen.
Rezensionen
-
Rezension Virpi Räisänen – Blicke mir nicht in die Lieder
Brennen und Drängen
Mezzosopranistin Virpi Räisänen und das Quatuor Danel offenbaren intensive und doppeldeutige Klangwelten in Preziosen von Mahler, Weinberg und Respighi.
-
Rezension Ian Bostridge – Respighi Songs
Poesiespiele
Tenor Ian Bostridge gestaltet Lieder von Respighi mit Souveränität und Hintergründigkeit. Begleitet wird er von der Pianistin Saskia Giorgini.
-
Rezension Mariss Jansons – Schtschedrin & Respighi
Effektvolles Paradestück
Mariss Jansons zelebrierte die „Carmen-Suite“ mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zum 85. Geburtstag des Komponisten Rodion Schtschedrin.
-
CD-Rezension Alliage Quintett – Lost in Temptation
Zahme Saxofon-Zaubereien
Ihre delikatesten Vorzüge entfaltet das Alliage Quintett dort, wo die Arrangements andere Klangkosmen aufreißen als die ursprüngliche Instrumentation
-
CD-Rezension Ottorino Respighi
Revolutionsoper
Man mag zu ihrer nicht ganz glücklichen Ära stehen, wie man will. Aber eines muss man Kirsten Harms, der Ex-Intendantin der Deutschen Oper Berlin, auf jeden Fall zugutehalten: Sie hat spannende Opernausgrabungen zur Diskussion gestellt. Eine davon ist die Revolutionsoper Marie Victoire von Ottorino Respighi, bekannt eher durch pittoreske Klanggemälde…
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.