Startseite » Konzert » Durch die Jahreszeiten im königlichen Sommersitz

Jahreszeitenkonzerte Bad Brückenau

Durch die Jahreszeiten im königlichen Sommersitz

Die Jahreszeitenkonzerte in Bad Brückenau widmen sich den „Genies“ Haydn, Mozart, Grieg und Kraus

vonDorothe Fleege,

Bad Brückenau, das Tor zur Rhön und einst Sommersitz des Bayernkönigs Ludwig I., kennt der Gesundheitsinformierte durch seine sieben Heilquellen. Ausflügler lieben den schönen Schlosspark und die gemütliche Altstadt mit typischen Fachwerkhäusern. In dem idyllischen Kurort hat das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau seine Residenz gefunden. 1979 gegründet, heimste es im Laufe der Jahre höchst respektable Auszeichnungen ein.

Ein Chef zum Anfassen

Knapp die Hälfte seines Etats deckt das Kammerorchester mit Mitteln der öffentlichen Haushalte. Das ist vergleichsweise moderat, wenn man an die Summen aus kommunalen wie staatlichen Mitteln für die großen renommierten Klangkörper im Freistaat denkt. Neben dem in Konzerten und Gastspielen, auch in europäischen Nachbarländern, erwirtschafteten Anteil spielt die Unterstützung durch eine Reihe von Sponsoren wie auch den eigens gegründeten Freundeskreis e. V. eine wichtige Rolle.

Johannes Moesus
Johannes Moesus © Kerstin Junker Fotografie

Ein kleines, dreiköpfiges Team managt die Geschicke im Hintergrund. Dirigent Johannes Moesus, seit 2012 dort in Leitungsfunktion, hat sich als Spezialist für Sinfonik des 18. und 19. Jahrhunderts, Rosetti-Enthusiast und Entdecker mit Faible für Unbekanntes dort etabliert. Mit einer vorzeitigen Vertragsverlängerung bis 2018 hat man in Bad Brückenau ein Zeichen von Wertschätzung, Respekt und Sympathie für ihn gesetzt. Er ist ein Chef zum Anfassen, auch fürs Publikum.

Johannes Moesus und die Jahreszeitenkonzerte

Die Jahreszeitenkonzerte, die 2016 vornehmlich um den Begriff des „Solitären“ kreisten und 2017 dem Motto „Beziehungen“ gewidmet sind, werden von Moesus moderiert, im Anschluss kann sich das Publikum zwanglos mit den Musikern und dem Dirigenten im Gespräch austauschen. Auch Probenbesuche sind willkommen, Familien- und Schülerkonzerte geben dem Nachwuchs die Chance, in die Welt der Musik hineinzuschnuppern. Gepflegte Kammermusikprogramme bieten die sogenannten „Zwischenspiele“, auch hier gilt die Vorliebe Wegen abseits klassischer Pfade.

Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau © Jochen Schreiner

Langfristigkeit gilt in Staatsbad Bad Brückenau als Trumpf. So kooperiert man seit 2004 mit Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main und bietet ihnen gemeinsam mit dem ortsansässigen Dorint-Hotel ein Podium.

concerti-Tipp:

Jahreszeitenkonzerte Bad Brückenau
Sa. 23.9., 19:30 Uhr
Mit: William Youn (Klavier), Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau, Johannes Moesus (Leitung)
Ort: Bad Brückenau

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!