Frühvollendet war Arthur Rimbaud, als er mit etwa zwanzig Jahren die Gedichtsammlung „Les Illuminations“ abschloss. Als Jugendlicher schon sehr unstet, brach er nun in die Welt auf und suchte das Abenteuer als Söldner, Matrose, Kaffeehändler. Seine mystischen Verse strahlten sofort auf seine Zeitgenossen ab – und ließen sie rätseln. „Ich alleine besitze den Schlüssel zu dieser wilden Parade“, schrieb Rimbaud, exzentrisch wie er war. Auch Benjamin Britten war begeistert von der Heftigkeit jener Zeilen. Das flirrende Vibrieren der Sprache setzte er sichtlich bewegt in seiner Vertonung für Sopran und Streicher um. Entstanden 1939, glänzt es in seinem Frühwerk. Anders als der jung verstorbene Dichter hatte Britten noch viel vor sich. Jung – und hoffentlich noch lange neugierig und künstlerisch offen – ist auch die Kammerakademie Potsdam. In der Saison 2021/22 feiert das Ensemble sein 20-jähriges Jubiläum. Beim Konzert, das treffend mit „Spannungsvoll“ überschrieben ist, steht mit Anna Prohaska eine strahlende Stimme auf der Bühne. Prohaska ist Artist in Residence in der laufenden Jubiläumssaison.
Kammerakademie Potsdam mit Anna Prohaska
Jung und spannungsvoll
Die Kammerakademie Potsdam illuminiert das eigene Jubiläum.

-
Die Koloratursopranistin Anna Prohaska wurde 1983 im bayerischen Neu-Ulm als Tochter eines österreichischen Opernregisseurs und einer irisch-englischen Sängerin geboren. Aufgewachsen ist sie zunächst in Wien, siedelte dann mit ihrer Familie nach Berlin um, wo sie erste Erfahrungen in der Chorarbeit sammelte und…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Die Kammerakademie Potsdam zählt zu den renommiertesten Kammerorchestern der Bundesrepublik. Gegründet wurde das Ensemble im Jahr 2001 und hat sich seitdem zu einer bedeutenden kulturellen Institution entwickelt. Seit 2010 ist es unter der Leitung von Chefdirigent Antonello Manacorda. Als Stammspielstätte dient der…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Fr., 18. April 2025 19:00 Uhr
Schlosstheater Rheinsberg, RheinsbergMusiktheater
Mozart: Il re pastore
Osterfestspiele Schloss Rheinsberg
-
So., 20. April 2025 16:00 Uhr
Schlosstheater Rheinsberg, RheinsbergMusiktheater
Mozart: Il re pastore
Osterfestspiele Schloss Rheinsberg
-
Konzert
Weber: Der Freischütz op. 77 (konzertant)
Sebastian Wartig (Ottokar), Charles Castronovo (Max), Golda Schultz (Agathe), Kyle Ketelsen (Kaspar & Samiel), Nikola Hillebrand (Ännchen), Jongmin Park (Kuno & Eremit), Milan Siljanov (Kilian), RIAS Kammerchor Berlin, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda (Leitung)
-
Konzert
Weber: Der Freischütz (konzertant)
Charles Castronovo (Max), Golda Schultz (Agathe), Kyle Ketelsen (Kaspar & Samiel), Nikola Hillebrand (Ännchen), Dimitry Ivashenko (Kuno & Ein Eremit), Milan Siljanov (Kilian), Sebastian Wartig (Ottokar), RIAS Kammerchor, Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda (Leitung), Johanna Wokalek (Rezitation)
-
So., 04. Mai 2025 10:00 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenKinder & Jugend
Im Wald
Kammerakademie Potsdam
-
So., 04. Mai 2025 11:15 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenKinder & Jugend
Im Wald
Kammerakademie Potsdam
-
Konzert
Anna Prohaska, Nicolas Altstaedt, Cassandra Miller, Silvia Tarozzi, WDR Sinfonieorchester, Elena Schwarz
Wittener Tage für Neue Kammermusik
-
Konzert
Weber: Der Freischütz (konzertant)
Golda Schultz (Agathe), Nikola Hillebrand (Ännchen), Charles Castronovo (Max), Sebastian Wartig (Kilian), Kyle Ketelsen (Kaspar), Jongmin Park (Kuno), Kammerakademie Potsdam, Antonello Manacorda (Leitung)
Auch interessant
-
Kammerakademie Potsdam mit François Leleux
Beginn einer neuen Ära
François Leleux begrüßt als designierter Künstlerischer Leiter die Kammerakademie.
-
NDR Vokalensemble mit Mozarts Passionsmusik in Hamburg
Liturgische Schätze im Prachtgewand
Das NDR Vokalensemble und die Kammerakademie Potsdam spielen Mozarts Passionskantate „Davide penitente“ in der Elbphilharmonie.
-
Kammerakademie Potsdam spielt Neue Musik
Wachsendes Duett
Bei „Vernetzt“ knüpft die Kammerakademie Potsdam musikalische Impulse zusammen.
-
Saisonstart der Kammerakademie Potsdam mit Holly Hyun Choe
Ein Orchester, das es versteht, seine Beziehungen spielen zu lassen
Die Kammerakademie Potsdam startet in die neue Saison mit Holly Hyun Choe, Dirigentin des Ensemble Reflektor, und Pianist Cédric Tiberghien.
Rezensionen
-
Rezension Mikko Franck – Wainwright: Dream Requiem
Eine Klasse für sich
Rufus Wainwrights „Dream Requiem“ liegt in einer traumhaften Live-Aufnahme mit Oscar-Preisträgerin Meryl Streep und unter der Leitung von Mikko Franck vor.
-
Rezension Ensemble Modern – Benjamin: Palimpsets
Spröde bis opulent
Das Ensemble Modern und Sopranistin Anna Prohaska stellen in Werken von George Benjamin ihre Wandlugnsfähigkeit unter Beweis.
-
Rezension Antonello Manacorda – Beethoven Sinfonien
Homogener Zyklus
Gekonnt vermitteln Antonello Manacorda und die Kammerakademie Potsdam die Wucht in Beethovens Sinfonien.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.