Unter den Klavierquartetten wird dem Fauré Quartett eine Vorreiterstellung nachgesagt. Sie forschen nach neuen Klangfeldern der Kammermusik und sind stets auf der Suche nach Werken, die bisher ein Schattendasein fristeten. Gegründet im Jahr 1995, starteten die Violinistin Erika Geldsetzer, der Bratschist Sasha Frömbling, der Cellist Konstantin Heidrich und der Pianist Dirk Mommertz gleich nach ihrem Studium an der Musikhochschule Karlsruhe ihre musikalische Repertoiresuche. Bis heute spielt das Klavierquartett in unveränderter Besetzung. Im Jahr 2004 wurde das Fauré Quartett an seiner Gründungshochschule zum Artist in Residence ernannt. Es folgten zahlreiche Meisterkurse und Konzertreihen. Zwei Jahre darauf erhielt das Ensemble einen Vertrag bei der Deutschen Grammophon, zahlreiche Alben mit klassisch-romantischem Repertoire hat es seither produziert. Zudem folgten weltweite Konzerttourneen. So spielten sie unter anderem im Concertgebouw Amsterdam, an der Alten Oper Frankfurt, in der Berliner Philharmonie und in der Londoner Wigmore Hall. Für seine künstlerische Leistung wurde das Quartett bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Beste Kammermusikeinspielung“ sowie mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik.
Fauré Quartett

Fauré Quartett
Termine
-
Konzert
Lange Nacht der Kammermusik
Trio Orelon, Barbican Quartet, Fauré Quartett, Annekatrin Hentschel (Moderation)
-
Termintipp
Mo., 16. Juni 2025 20:00 Uhr
Arithmeum, BonnKonzert
Fauré Quartett
Were von Fauré, Brahms & Mussorgski
-
Termintipp
Sa., 21. Juni 2025 15:00 Uhr
Arkadenbau, Bad Kissingen(Rossini-Saal)Konzert
Fauré Quartett
Kissinger Sommer
-
Konzert
Matthias Schorn, Fauré Quartett
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
-
Konzert
Matthias Schorn, Fauré Quartett
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Artikel
-
Porträt Fauré Quartett
Quartettpioniere
Seit seiner Gründung vor 25 Jahren spielt das Fauré Quartett in derselben Besetzung – und verhalf der Gattung Klavierquartett ganz nebenbei zu neuem Ansehen.
-
Durch den Monat mit…
… Fauré Quartett
Das Fauré Quartett nimmt uns mit durch ihren Monat im Januar und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Klassik-Stars im Fußballfieber – Konstantin Heidrich
„Vor der wandelnden Wand Neuer räumt Boateng mächtig ab“
Der 41-Jährige Cellist Konstantin Heidrich tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und hofft auf eine starke deutsche Mannschaft
-
Blind gehört Fauré Quartett
„Das hört sich ein bisschen ungeplant an“
Sascha Frömbling und Konstantin Heidrich vom Fauré Quartett hören und kommentieren CDs, ohne dass sie erfahren, wer spielt
Rezensionen
-
Rezension Fauré Quartett – Werke von Fauré
Mit Überzeugungskraft
Wie die Zeit vergeht: Das Fauré Quartett feiert 25-jähriges Bestehen und spielt zum Jubiläum Werke seines Namensgebers.
-
CD-Rezension Fauré Quartett – Pictures at an Exhibition
Aufregend
Das Fauré Quartett spielt Mussorgski und Rachmaninow direkt und ohne Kompromisse. Das klingt frisch, mutig sowie aufrüttelnd.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.