Der Pianist Kirill Gerstein wurde 1979 im russischen Woronesch geboren. Er stammt aus einer russisch-jüdischen Familie, sein Vater war Mathematiker, seine Mutter Musiklehrerin. Mit drei Jahren begann er an der Musikschule seiner Heimatstadt mit dem klassischen Klavierspiel. Gleichzeit faszinierten ihn die Jazzplatten seiner Eltern. Mit zwölf Jahren lernte er in St. Petersburg den Jazz-Vibraphonisten Gary Burton kennen, der von dem Improvisationstalent des jungen Gersteins derart begeistert war, dass er ihm half, als damals jüngster Student am Berklee College of Music in den Vereinigten Staaten einen Studienplatz zu erhalten. Nach drei Jahren Jazzstudium wechselte er an die Manhattan School of Music, um sich der klassischen Musik zu widmen. Im Alter von zwanzig Jahren beendete er sein Studium mit dem Master und ging nach Madrid, um dort bei Dmitri Baschkirow weitere Meisterklassen zu absolvieren. Internationale Bekanntheit erlangte Kirill Gerstein 2001, als er die Goldmedaille der renommierten Arthur Rubinstein International Piano Master Competition gewann. Heute bedient er ein breites Repertoire von Klassik bis hin zur Moderne, tritt gelegentlich mit Jazz-Programmen auf und widmet sich intensiv der Kammermusik. Seit 2007 lehrt Kirill Gerstein als Professor an der Stuttgarter Musikhochschule, parallel seit 2014 am Berklee College of Music und am Boston Conservatory.

Kirill Gerstein
Termine
-
Konzert
Kirill Gerstein, Berner Symphonieorchester, Krzysztof Urbański
Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Górecki: Sinfonie Nr. 3 op. 36 „Sinfonie der Klagelieder“
-
Konzert
Kirill Gerstein, Berner Symphonieorchester, Krzysztof Urbański
Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Górecki: Sinfonie Nr. 3 op. 36 „Sinfonie der Klagelieder“
-
Konzert
Kirill Gerstein
Werke von Schumann, Adès, Kurtág, Rachmaninow, Grainger, Coll & Ravel
-
Termintipp
Mi., 04. Juni 2025 19:00 Uhr
Folkwang Universität der Künste, EssenKonzert
Kirill Gerstein
Klavier-Festival Ruhr
-
Konzert
Kirill Gerstein, Mozarteumorchester Salzburg, Roberto González-Monjas
R. Strauss: Burleske d-Moll & Eine Alpensinfonie op. 64
-
Konzert
Kirill Gerstein, Gürzenich-Orchester Köln, Thomas Adès
Prokofjew: Sinfonische Skizze op. 8, Adès: Concerto for Piano and Orchestra, Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105
-
Konzert
Kirill Gerstein, Gürzenich-Orchester Köln, Thomas Adès
Prokofjew: Sinfonische Skizze op. 8, Adès: Concerto for Piano and Orchestra, Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105
-
Konzert
Kirill Gerstein, Gürzenich-Orchester Köln, Thomas Adès
Prokofjew: Sinfonische Skizze op. 8, Adès: Concerto for Piano and Orchestra, Sibelius: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105
-
Konzert
Kirill Gerstein, Frankfurter Opern-und Museumsorchester, Thomas Guggeis
Bernstein: Sinfonie Nr. 2 „The Age of Anxiety“ für Klavier und Orchester, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
-
Konzert
Kirill Gerstein, Frankfurter Opern-und Museumsorchester, Thomas Guggeis
Bernstein: Sinfonie Nr. 2 „The Age of Anxiety“ für Klavier und Orchester, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
Artikel
-
Omer Meir Wellber dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester
Die Wartezeit mit Sinfonischem verkürzen
Der werdende Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg geht auf Tuchfühlung zu seiner baldigen Wahlheimat.
-
Kirill Gerstein spielt Mozarts Klavierkonzert in München
Dramatische und philosophische Klänge in der stillen Zeit
Kirill Gerstein und das Swedish Radio Symphony Orchestra stellen in der Isarphilharmonie Mozart spätromantischen Klassikern gegenüber.
-
Kirill Gerstein in der Villa Papendorf
Könnten Wände sprechen
Pianist Kirill Gerstein lockt mit Werken von Schumann bis Liszt in die geschichtsträchtige Villa Papendorf.
-
Porträt Kirill Gerstein
From Russia with Jazz
Wandler zwischen den Welten: Kirill Gerstein lässt die weißen und schwarzen Tasten nicht nur in der Klassik aufstieben
Rezensionen
-
Semyon Bychkov – The Tschaikowsky Project: Sinfonien
Russischer Geist
Die Tschechische Philharmonie besticht bei Tschaikowskys Sinfonien durch ihren warm grundierten Klang unter der Leitung von Semyon Bychkov.
-
CD-Rezension Kirill Gerstein – Gershwin
Gershwin als Filetstück
Wenn das Ausnahmetalent Kirill Gerstein George Gershwins „Rhapsody in Blue“ spielt, wird der Evergreen zu einem geradezu „loungigen“ Vergnügen.
-
© Sergi JasanadaInterview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.