
Raphaël Pichon
Termine
-
Konzert
J. S. Bach: Johannespassion BWV 245
Julian Prégardien (Evangelist), Huw Montague Rendall (Christus), Ying Fang (Sopran), Lucile Richardot (Contralto), Laurence Kilsby (Tenor), Christian Immler (Bass), Pygmalion Chor & Orchester, Raphaël Pichon (Leitung)
-
Konzert
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Julian Prégardien (Evangelist), Huw Montague Rendall (Christus), Ying Fang (Sopran), Lucile Richardot (Mezzosopran), Laurence Kilsby (Tenor), Christian Immler (Bariton), Pygmalion, Raphaël Pichon (Leitung)
-
Konzert
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Julian Prégardien (Evangelist), Huw Montague Rendall (Jesus), Christian Immler (Pilatus), Ying Fang (Sopran), Lucile Richardot (Alt), Laurence Kilsby (Tenor), Pygmalion, Raphaël Pichon (Leitung)
-
Konzert
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Julian Prégardien (Evangelist), Huw Montague Rendall (Jesus), Christian Immler (Pilatus), Ying Fang (Sopran), Lucile Richardot (Alt), Laurence Kilsby (Tenor), Pygmalion, Raphaël Pichon (Leitung)
-
Konzert
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Julian Prégardien (Evangelist), Huw Montague Rendall (Jesus), Christian Immler (Pilatus), Ying Fang (Sopran), Lucile Richardot (Alt), Laurence Kilsby (Tenor), Pygmalion, Raphaël Pichon (Leitung)
-
Sa., 17. Mai 2025 19:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
Sabine Devieilhe, Stéphane Degout, Pygmalion Chor & Orchester, Raphaël Pichon
Thomas: Szenen aus „Hamlet“, Fauré: Requiem op. 48
-
Mo., 26. Mai 2025 19:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
Stéphane Degout, Mahler Chamber Orchestra, Raphaël Pichon
Wagner: Siegfried-Idyll, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“, Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“ (Auszüge), Schubert/Liszt: Der Doppelgänger D 957/13, Schubert/Brahms: Gruppe aus dem Tartarus, Schubert/Reger: Nacht und Träume D 827
-
Di., 27. Mai 2025 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Mahler Chamber Orchestra, Raphaël Pichon
Schubert: Lacrimosa son io & Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Unvollendete“, Wagner: Siegfried-Idyll, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Mi., 28. Mai 2025 19:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Stéphane Degout, Mahler Chamber Orchestra, Raphaël Pichon
Liszt: Der Doppelgänger aus „Sechs Lieder“, Schubert: Allegro moderato & Andante con moto aus Sinfonie Nr. 7 h-Moll, Schubert/Brahms: Gruppe aus dem Tartarus op. 24/1, Schubert/Reger: Nacht und Träume op. 43/2, Wagner: Siegfried-Idyll E-Dur, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Do., 29. Mai 2025 19:30 Uhr
St. Ulrich, AugsburgMusik in Kirchen
Mahler Chamber Orchestra, Raphaël Pichon
Mozartfest Augsburg
Artikel
-
Bachs Johannes-Passion mit Julian Prégardien & Raphaël Pichon
Bach in Luxus-Besetzung
In Bachs Johannes-Passion, geleitet von Dirigent Raphaël Pichon, ist Tenor Julian Prégardien als Evangelist zu erleben.
-
TV-Tipp Arte 25.12.: Léo Delibes‘ „Lakmé“ mit Sabine Devieilhe
Blumenduett aus Paris
Am ersten Weihnachtstag strahlt Arte eine Vorstellung der Oper „Lakmé“ von Léo Delibes aus. Die Produktion aus der Opéra-Comique Paris, dem Ort der Uraufführung, wartet mit der gefeierten Sopranistin Sabine Devieilhe und weiteren Stars auf.
-
Porträt Raphaël Pichon
Wie ein Gott den Klängen Leben einhauchen
Der französische Dirigent Raphaël Pichon sucht nach dem Gleichgewicht zwischen Herz und Verstand.
Rezensionen
-
Rezension Raphaël Pichon – Mozart: Requiem
Schwerelos
Faszinierend präzise und mit Sinn für das Metaphysische durchdringen Raphaël Pichon und das Ensemble Pygmalion Mozarts Requiem.
-
Rezension Julian Prégardien – J. S. Bach: Matthäus-Passion
Gleichberechtigt im Dialog
Mit Julian Prégardien als Evangelist an der Spitze der Solistengruppe präsentiert Dirigent Raphaël Pichon eine hochwertige „Matthäus-Passion“ mit starker innerer Geschlossenheit.
-
Rezension Raphaël Pichon – J. S. Bach: Motetten
Unerschöpfliche Quelle
Raphaël Pichon und sein Ensemble Pygmalion verleihen den Motetten von Johann Sebastian Bach eine Frischzellenkur.
-
© Sergi JasanadaInterview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.