Startseite » Multimedia » Vivat Europa!

Radio-Tipp 16.1. Debüt im Deutschlandfunk Kultur – The Gesualdo Six

Vivat Europa!

Das britische Vokalensemble The Gesualdo Six gibt sein „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ mit mehrstimmiger geistlicher und weltlicher Vokalmusik Europas aus fünf Jahrhunderten.

vonJulia Hellmig,

Daniel Barenboim, Sir Simon Rattle, Jessye Norman und Cecilia Bartoli: Schon viele große Namen der Klassikszene haben hier als junge Musiker ihre Berlin-Debüts gegeben. Fast 60 Jahre ist es her, dass die Sendereihe 1959 unter dem Namen „RIAS stellt vor“ vom RIAS, dem „Rundfunk im amerikanischen Sektor“ in West-Berlin ins Leben gerufen wurde.

Gemeinsam mit dem Radio-Symphonie-Orchester Berlin, dem heutigen Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO), wurden in der Reihe junge, aber bereits international erfolgreiche Musiker erstmals in Berlin präsentiert. Dass sich das Konzept über fast sechs Jahrzehnte nahezu unverändert bewährt und mittlerweile eine beachtliche Stammhörerschaft sowohl im Konzert als auch über Rundfunk aufweist, spricht für sich.

Vor allem die Interviews mit den jungen Künstlern des Abends, die von Deutschlandfunk Kultur in der Konzertpause übertragen werden und die den Werdegang der Musiker in den Fokus stellen, sind ein beliebter Teil des Konzepts.

Musikalische Europareise mit The Gesualdo Six

The Gesualdo Six
The Gesualdo Six © Ash Mills

Im neuen Jahr wird die Reihe mit dem britischen Vokalensemble The Gesualdo Six unter der Leitung von Owain Park fortgesetzt. Die Musiker haben sich auf die Aufführung polyphoner Musik der Renaissance spezialisiert. Für ihr Berlin-Debüt haben sie ein Programm zusammengestellt, das die Geschichte der europäischen Vokalpolyphonie von der Renaissance bis zur Gegenwart nachvollzieht. Die musikalische Reise startet mit Werken von Thomas Tallis und William Byrd in England und führt mit Palestrina von Italien über Spanien, Estland und von den Niederlanden bis nach Deutschland.

Seit ihrer Gründung im März 2014 anlässlich eines Konzerts mit Musik von Carlo Gesualdo haben The Gesualdo Six seitdem an zahlreichen Orten Großbritanniens gastiert. 2015 bis 2016 wurde das Ensemble durch ein Stipendium des „Young Artists“-Programms von St John’s Smith Square gefördert. 2016 schrieb es einen Kompositionswettbewerb aus und veröffentlichte letztes Jahr sein erstes Album mit englischen Motetten der Renaissance.

concerti-Tipp:

Sendung im Deutschlandfunk Kultur am Do. 24.1., 20:03 Uhr
Konzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie am Mi. 16.1., 20:00 Uhr

The Gesualdo Six, Owain Park (Leitung)

„Seeds in Flight“ – geistliche und weltliche Musik aus Europa aus fünf Jahrhunderten mit Werken von Thomas Tallis, William Byrd, Jonathan Seers, Veljo Tormis, Thomas Tomkins, Alonso Lobo, David Bednall, Clemens non Papa, Luca Marenzio, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Sarah Rimkus, Gerda Blok-Wilson, Owain Park, Joanna Marsh & Josef Rheinberger

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!