An der Komischen Oper Berlin geht eine Ära zu Ende: Nach zehn gemeinsamen Jahren verabschiedet sich Intendant Barrie Kosky. Zeit für Traurigkeit bleibt aber keine! Denn bevor er geht, lädt er noch zu einem fulminanten und rauschenden Fest ein. In „Barrie Kosky’s All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“ lässt der Regisseur das jüdische Leben der 1950er- und frühen 1960er-Jahre in und um New York aufleben und bringt mit langjährigen Weggefährten Shownummern aus Jazz, Swing und Klezmer auf die Bühne. Gesungen wird dabei ausschließlich auf Jiddisch, was den Abend umso authentischer macht. Während seiner Zeit in Berlin wurde Kosky zweimal zum Regisseur des Jahres gekrönt. Auch die Komische Oper erhielt 2013 unter seiner Leitung den Preis zum Opernhaus des Jahres sowie 2015 den International Opera Award in der Kategorie Ensemble des Jahres. Da ist es verständlich, dass man in der Hauptstadt nicht ganz auf den Australier verzichten möchte. Und so bleibt Kosky der Komischen Oper als Hausregisseur für fünf weitere Spielzeiten erhalten, in denen er sich jeweils zwei Inszenierungen pro Jahr annehmen wird.
Abschiedsgala: Barrie Kosky’s „All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue“
Zehn Jahre … und keine Zeit für Traurigkeit
Barrie Kosky verabschiedet sich als Intendant der Komischen Oper Berlin mit einer rauschenden jiddischen Revue.

Termine
-
Sa., 05. April 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Glass: Echnaton
John Holiday (Echnaton), Susan Zarrabi (Nefertiti), Sarah Brady (Königin Teje), Noam Heinz (Horemhab), Stefan Cifolelli (Hohepriester des Amun), Tijl Faveyts (Aye), Vocalconsort Berlin, Jonathan Stockhammer (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
So., 06. April 2025 18:00 Uhr
Musiktheater
Herman: La Cage aux folles
Daniel Daniela Ojeda Yrureta (Jakob), Nicky Wuchinger (Jean-Michel), Koen Schoots (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
Mi., 09. April 2025 19:00 Uhr
Staatsoper Stuttgart, StuttgartMusiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Goran Jurić/Adam Palka (Sarastro), Charles Sy/Joseph Tancredi (Tamino), Alma Ruoqi Sun/Beate Ritter (Königin der Nacht), Claudia Muschio/Natasha Te Rupe Wilson (Pamina), Michael Nagl/Björn Bürger/Dominic Große (Papageno), Elmar Gilbertsson/Heinz Göhrig (Monostatos), José Luis Gutiérrez/Vlad Iftinca (Leitung), Barrie Kosky (Regie), Suzanne Andrade (Regie)
-
Fr., 11. April 2025 19:00 Uhr
Musiktheater
Glass: Echnaton
John Holiday (Echnaton), Susan Zarrabi (Nefertiti), Sarah Brady (Königin Teje), Noam Heinz (Horemhab), Stefan Cifolelli (Hohepriester des Amun), Tijl Faveyts (Aye), Vocalconsort Berlin, Jonathan Stockhammer (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
Sa., 12. April 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
O. Straus: Die Perlen der Cleopatra
Dagmar Manzel (Cleopatra), Johannes Dunz (Beladonis), Dominik Köninger (Silvius), Theo Rüster (Pampylos), Julia Domke (Charmian), Peter Renz (Marc Antonius & Kophra), Adam Benzwi (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
So., 13. April 2025 21:00 Uhr
Konzert
Weill: Lonely House
Katharine Mehrling (vocals), Barrie Kosky (piano)
-
Di., 15. April 2025 19:00 Uhr
Staatsoper Stuttgart, StuttgartMusiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Goran Jurić/Adam Palka (Sarastro), Charles Sy/Joseph Tancredi (Tamino), Alma Ruoqi Sun/Beate Ritter (Königin der Nacht), Claudia Muschio/Natasha Te Rupe Wilson (Pamina), Michael Nagl/Björn Bürger/Dominic Große (Papageno), Elmar Gilbertsson/Heinz Göhrig (Monostatos), José Luis Gutiérrez/Vlad Iftinca (Leitung), Barrie Kosky (Regie), Suzanne Andrade (Regie)
-
Do., 17. April 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
O. Straus: Die Perlen der Cleopatra
Dagmar Manzel (Cleopatra), Johannes Dunz (Beladonis), Dominik Köninger (Silvius), Theo Rüster (Pampylos), Julia Domke (Charmian), Peter Renz (Marc Antonius & Kophra), Adam Benzwi (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
Auch interessant
-
TV-Tipp Arte 31.12.: „Die Fledermaus“ – Bayerischen Staatsoper
Das „Dinner for One“ des Musiktheaters
Die ausschweifende „Fledermaus“ von Johann Strauss (Sohn) ist das wohl beliebteste Bühnenwerk zum Jahreswechsel. Heute am Silvesterabend zeigt Arte die neue Inszenierung von Barrie Kosky aus der Bayerischen Staatsoper.
-
TV-Tipp 22.10. 3sat: „Don Giovanni” aus der Wiener Staatsoper
Skrupellose Leidenschaft
Altmeister Barrie Kosky inszeniert Mozarts „Don Giovanni“ mit endzeitlichem Einheitsbild und feiner Personenregie an der Wiener Staatsoper.
-
TV-Tipp 18.6. 3sat: „Tosca“ aus der Niederländischen Oper Amsterdam
Neue Sichtweisen
Regisseur Barrie Kosky befreit an der Niederländischen Oper Amsterdam Puccinis „Tosca“ von allen Sehgewohnheiten der Operngeschichte.
-
Opern-Kritik: Dutch National Opera – Tosca
Wenn die Hölle singt
(Amsterdam, 18.4.2022) Meisterregisseur Barrie Kosky kann Verdi, Wagner und Tschaikowsky – und zeigt nun, dass er auch die naturalistische Drastik von Puccini perfekt zu schärfen versteht: Statt Klischees zu reproduzieren, dringt er psychologisch präzise ins Innere dieses Maschinenraums des Bösen vor.
Rezensionen
-
Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices
Überraschende Karrierestrickmuster
Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben.
-
Buchrezension – Barrie Kosky: „Und Vorhang auf, hallo!“
Woher komme ich?
Opernregisseur Barrie Kosky reflektiert sein erfolgsverwöhntes Leben.
-
DVD-Rezension Barrie Kosky
Radikal und sinnenprall
Lebensfreude, Spaß und Wahrhaftigkeit im Ausdruck: Monteverdis erhaltene Opern als Fest der Sinne im 21. Jahrhundert
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.