Insgesamt drei Opern haben Wolfgang Amadeus Mozart und der Librettist Lorenzo Da Ponte gemeinsam realisiert: „Le nozze di Figaro“, „Don Giovanni“ und „Così fan tutte“. Während die ersten beiden Bühnenwerke schon gleich nach deren Uraufführung erfolgreich waren, fanden die Zuschauer die dritte Oper zu albern. In „Così fan tutte“ machen die verkleideten Offiziere Ferrando und Guglielmo der Geliebten des jeweils anderen den Hof, um die Treue ihrer Partnerinnen auf die Probe zu stellen. Heute hat das Werk seinen wohlverdienten Platz im Opernrepertoire. Regisseurin Tatjana Gürbaca inszeniert in Kammerbesetzung und eröffnet damit auch den auf die nächsten Jahre angelegten Da-Ponte-Zyklus des Mannheimer Nationaltheaters in Koproduktion mit dem Nationaltheater in Prag.
Mozart-Da-Ponte-Zyklus im Schlosstheater Schwetzingen
Startschuss zur Trilogie
Mozarts „Così fan tutte“ bildet den Auftakt zum dreiteiligen Da-Ponte-Zyklus am Nationaltheater Mannheim und dem Schlosstheater Schwetzingen.
© Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!