Startseite » Oper » Meditation über die letzten Dinge

Staatsoper Hannover: „Abschied“

Meditation über die letzten Dinge

An der Staatsoper Hannover erforschen Regisseur Michael Rauter und Choreografin Milla Koistinen Zwischenräume in Mahlers neunter Sinfonie.

vonSören Ingwersen,

Abschied nehmen heißt, einen neuen Anfang finden. Mit dem letzten Satz aus seiner neunter Sinfonie „Adagio. Sehr langsam und noch zurückhaltend“ beschreibt Gustav Mahler den Übergang vom Leben zum Tod und zugleich den Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert. Zusammen mit Regisseur Michael Rauter und Choreografin Milla Koistinen erkunden das Solisten­ensemble Kaleidoskop und Solisten des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover anhand von Mahlers letztem vollendeten Werk jene Zwischenspanne, in der die abgeschlossene Vergangenheit auf eine noch ungewisse Zukunft trifft. Die Performerinnen und Performer verwandeln eine im Verschwinden begriffene Musik zu einer musiktheatralen Meditation über die letzten Dinge.

Auch interessant

Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!