Irgendwo zwischen Chicago und LA, an der legendären Route 66, steht ein Motel, das auch Tankstelle ist und Bordelldienste bietet. Auf dem Rastplatz dieses Road-Movie-Rheingold sind Männer notgeile schmierige Säcke oder peinliche Tunten, Frauen blond, blöd und vollbusig. Mit dem Horizont des bekennenden Proleten kocht Ring-Regisseur Frank Castorf unseren Wagner auf ironisches Kleinstmaß ein. Der Berliner Volksbühnen-Stückezertrümmerer schlägt auf Wagner ein – zu dessen 200. Wiegenfest in Bayreuth. Nur zwei Tage, nachdem sich der Jubiläums-Ring mit der Götterdämmerung nur musikalisch gerundet hat, feiern Die Meistersinger von Nürnberg Premiere – freilich bei den anderen Festspielen, den Salzburgern, ausgerechnet in der Regie von Stefan Herheim, der mit seiner Parsifal-Lesart in Bayreuth die reifste, rezeptionsgeschichtlich relevanteste Interpretation der jüngeren Festspielgeschichte vorgelegt hatte. Die beiden Sommerfestivals – Brennpunkte der Musiktheater-Interpretation – zu vergleichen, ist auch deshalb spannend, da beide Institutionen in Führungskrisen stecken: Bei den Bayreuther Festspielen stehen gerade die Vertrags-Verlängerung der leitenden Wagner-Halbschwestern an; bei der österreichischen Konkurrenz muss Intendant Pereira durch seine Anschlussverpflichtung als Chef der Mailänder Scala nach dem Festspieldurchlauf 2014 frühzeitig die Segel an der Salzach streichen. Wer kann da im Jahr der Jubilare Verdi und Wagner wie punkten?
Castorfs Ring-Regie: frauenfeindliche Plattitüden
Zurück zum Ring: Mit größtmöglicher Distanz zum Stück bringt Castorf ihn auf die Bühne, poesiefern und musikimmun projiziert er seine kapitalismuskritischen Geschichtchen, Assoziationsfetzen, aktionistischen Gags, Zufalls-Pointen und frauenfeindlichen Plattitüden aufs Wagnerwerk. Aus dem Rheingold-Vorspiel in den Automobil-begeisterten 60ern führt uns die Walküre ins Russland des späten 19. Jahrhunderts. Zwar spinnt Castorf seine Idee fort, nach der das Rheingold zum Erdöl mutiert. Als Regisseur macht er eine Rolle rückwärts. Er lässt die Sänger machen, was sie wollen, und das heißt meist: Stehen und Singen als reinstes Rampentheater. Einen Festspieltag später aber schiebt Castorf zwischen die tragischen Teile ein sozialistisches Siegfried-Satyrspiel – und punktet mit einer Story, die zwar mit den vorangegangenen Motiven nichts zu tun hat, aber in ihrer frechen, im Ostberliner Alexanderplatz-Milieu angesiedelten Trash-Ästhetik dennoch zum Witz, zur Brutalität und Schnelligkeit des zweiten Ring-Abends passen will. Statt der vier amerikanischen Präsidenten im Mount Rushmore blicken uns Marx, Lenin, Stalin und Mao aus einer Felswand an, auf deren Rückseite ist der reale DDR-Sozialismus am Alex zu sehen – eine der vielen spektakulären Bühnenbild-Findungen von Aleksandar Denić. Der Ring als Parabel von den Idealen des Sozialismus und deren baldigem götterdämmerndem Verrat – hier hat diese Tetralogie mal ein Thema, das auch in der Personenregie nachvollzogen wird.
Ganz am Ende steht dennoch die Erkenntnis: In dieser Inszenierung erfährt man so manches über die Sexualfantasien und Sozialismustraumata des Regisseurs und kaum etwas über die Liebes- und Revolutionsvisionen des Komponisten. Gelang Patrice Cheréau mit seinem Jahrhundert-Ring einst eine Konkretisierung des Mythos im Lichte der Industrialisierung, knüpft Castorf nur scheinbar daran an. Da er seine Behauptungen nicht mit einer stringenten Geschichte belegt, verkommt seine Ring-Konkretisierung zur Banalisierung. Als offizieller Beitrag zum 200. Geburtstag des Bayreuther Meisters ist das zu wenig. Die fundierte Auseinandersetzung mit Wagners Werk findet längst andernorts statt, zum Beispiel in den deutschen Stadttheatern.
Meisterhafte Meistersinger
Oder eben in Salzburg mit seinen Meistersingern. Bayreuth bietet mit Kirill Petrenko den überlegen dirigierenden Debütanten, auf den sich die Münchner Opernfreunde als ihren neuen, noch jungen Generalmusikdirektor begeistert freuen dürfen. Salzburg hat mit Daniele Gatti nur einen den polyphonen und sprachlichen Witz ignorierenden Dirigenten, der die Wiener Philharmoniker vor sich sitzen hat, aus der Luxuskapelle aber ein zu pauschal polterndes Wagner-Wabern herausholt. Stefan Herheim aber hat alles, was Castorf fehlt. Der Norweger entwirft ein Konzept und setzt es mit maximaler szenischer Genauigkeit um. Da gibt es meisterhafte Charakterportraits der Meister, die überzeichnet, aber nicht karikiert wirken. An deren Spitze steht ein idealer Hans Sachs. Michael Volle, einst in Katharina Wagners Bayreuther Inszenierung schon ein toller Beckmesser, gibt einen virilen Charismatiker. Dieser Hans Sachs ist Richard Wagner, er ist Dichter und Denker, Liebhaber, Philosoph und Politiker, der um die Gefahr weiß, wie Beethoven, Goethe und Schopenhauer zum Denkmal erhöht und damit gleichzeitig degradiert zu werden, wo er doch so gern einfach Künstler wäre, um sich im Biedermeiernachthemd am Schreibtisch seinem Schaffensrausch hingeben zu können. Statt den politisierenden Zeigefinder zu erheben, setzt Herheim auf Personenregie und sommernachtstraumbeschwingten Humor.
Verdi-Traumpaar Anja Harteros und Jonas Kaufmann
Dem alt gewordenen Peter Stein mag man ein Übermaß an psychologischer Präzision nicht mehr bescheinigen. Und doch: Der fünfaktig gespielte Don Carlo besticht als großartiges Sängertheater, inszeniert von einem Verdi-Magier ohne Vergleich. Der steht freilich am Pult der Wiener Philharmoniker, heißt Sir Antonio Pappano und taucht diese nachtschwarze Tragödie grandios in die ihr gemäße dunkle „Tinta“, pendelt Temperament und Lyrik Verdis traumwandlerisch aus, lässt die Phrasierung blühen und atmet wie ein Sänger. Auf Händen tragen darf er eine Luxus-Besetzung, die kaum besser vorstellbar ist. Die schönste Stimme gehört der Anja Harteros als Elisabetta. In Anmut und Atemkontrolle, in schwebender Süße, strahlendem Goldschimmer und heldenhafter Haltung brilliert hier eine Königin der Herzen. Ihr zur Seite steht der baritonale und gleichwohl höhengleißende Tenorissimo Jonas Kaufmann in der Titelpartie – den introvertierten Infanten vokal verschattend, in den Duetten verliebt auftrumpfend. Das Verdi-Traumpaar bekräftigt die Salzburg-Rangfolge eines „Prima la musica, poi la regia“. Salzburg, das sind die Bartoli-, Netrebko- und Harteros-Festspiele. Und Bayreuth? In Erinnerung bleibt mit dem Petrenko-Ring allein die musikalische Seite, Castorfs Beliebigkeitsregie geht als skandalöser Aufreger in die Geschichte ein, nur leider nicht als die erhoffte skandalöse Neuerung: Denn viel mehr als des Kaisers neue Kleider gab’s dort nicht zu besichtigen.