Startseite » Porträts » Als er zum ersten Mal eine Violine hörte, war es um ihn geschehen

Porträt Yamen Saadi

Als er zum ersten Mal eine Violine hörte, war es um ihn geschehen

Der israelische Geiger Yamen Saadi ist seit 2022 Konzertmeister der Wiener Philharmoniker.

vonEcki Ramón Weber,

Wenn er spielt, mit enormer Intensität, betörender Zartheit, flexibel zwischen den Gesten wechselt, wirkt alles ganz leicht. Doch: „Die Herausforderung endet nie, man kann die Violine nicht leicht für sich gewinnen.“ Das hat Yamen Saadi 2020 als Student erklärt. Die feine und gleichzeitig komplexe Koordination von Bogendruck, Saitendruck, Vibrato, Klangfarbe, Fingertechnik, Armbewegung macht das Geigenspiel so anspruchsvoll.

Warnungen vor den Schwierigkeiten schreckten ihn aber schon als Kind nicht ab. Als der 1997 in Nazareth geborene Yamen zum ersten Mal eine Geige im Fernsehen sah und hörte, war es um ihn geschehen. Er wollte das Instrument unbedingt erlernen.

Steil kletterte Yamen Saadi die Karriereleiter hinauf

Sein Talent entfaltet sich bald: Zunächst Unterricht am Barenboim-Said-Konservatorium in Nazareth, später bei Chaim Taub vom Israel Philharmonic. Mit 11 Jahren Konzertdebüt in Haifa mit dem dortigen Sinfonieorchester und Eintritt ins berühmte West-Eastern Divan Orchestra, einst von Maestro Daniel Barenboim und dem Literaturwissenschaftler Edward W. Said gegründet. Mit 17 Jahren ist Saadi Konzertmeister des Orchesters. Sein Studium absolviert er bei Mihaela Martin an der Barenboim-Said Academy und an der Kronberg Academy. Als Absolvent überzeugt er 2022 die Wiener Philharmoniker beim Vorspiel und ist seitdem dort Konzertmeister. Eine steile Karriere. Gleichzeitig ist Yamen Saadi ein begeisterter Kammermusiker und tritt als Solist auf.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!