Startseite » Porträts » Sie nimmt einen in den Arm

Porträt Andreas Martin Hofmeir

Sie nimmt einen in den Arm

Tubist Andreas Martin Hofmeir ist seinem Instrument hoffnungslos verfallen.

Bei Tuba-Musik denkt man oft an die bayerischen Biermösl Blosn oder an einen blutrünstigen weißen Hai, der in der Bucht sein Unwesen treibt. Andreas Martin Hofmeir kennt beide. Mit den Biermösl Blosn sei er sogar aufgetreten. „Ja, es gab Zeiten, da wollte ich das machen, was die machen. Ich war mal der Schulkasper und hab viel Kabarett gemacht, eine Mischung aus Comedian Harmonists und Kabarett-Pop.“ Und John Williams Filmmusik zu Steven Spielbergs Klassiker „Der weiße Hai“ von 1976 gehört zum Kulturgut.

Am liebsten wäre Hofmeier übrigens Fußballer geworden. Doch der Bruder spielte bereits in der Blaskapelle, und da es zu viele Schlagzeuger gab, entschied sich der Bayer für die Tuba – heute ist er dem Instrument verfallen. „Die Tuba ist ein freundliches und angenehmes Instrument. Sie nimmt einen in den Arm. Man hört nur reinen, vollen Klang.“ Nur leider gäbe es „keine Tschaikowskys mehr, die für die Tuba schreiben könnten“. Dafür aber Ralph Vaughan Williams, Leonard Bernstein und George Gershwin.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!