Startseite » Porträts » Keine Berührungsängste

Porträt Bryce Dessner

Keine Berührungsängste

Beim Komponistenporträt in der Münchner Pinakothek der Moderne ist Bryce Dessner auch als Gitarrist zu erleben.

vonEcki Ramón Weber,

Der Gitarrist und Komponist Bryce Dessner ist gleichermaßen sowohl in der Rockmusik als auch in der Neuen Musik zu Hause: Berühmtheit erlangt hat er seit 1999 als Mitglied der New Yorker Independent-Rock-Band The National, in der er noch heute spielt. Mit ihren düsteren, melancholischen, zärtlichen, mitunter geheimnisvollen Songs gelten die Bandmitglieder als musikalische Edelfedern. Längst werden sie mit Legenden wie Leonard Cohen, Joy Division, Depeche Mode oder Nick Cave verglichen. Neben seiner Mitwirkung bei The National ist Bryce Dessner auch als eigenständiger Komponist in anderen Bereichen hervorgetreten: mit Orchester- und Kammermusik sowie mit Kompositionen für die Tanzbühne und Filmmusik, etwa für den existenzialistischen Western-Thriller „The Revenant“ von Alejandro González Iñarritu.

Farbenreiche Klanglandschaften

Seitdem Dessner 2015 von New York nach Paris gezogen ist, sind seine Werke auch in den europäischen Neue-Musik-Szenen angekommen. In seinen atmosphärischen Werken kreiert er farbenreiche Klanglandschaften, in denen sich genau jene vielfältigen Einflüsse verbinden, die ihn geprägt haben: Elemente des Schmelztiegels New York, klassische Vorbilder, Anregungen aus der Minimal Music sowie Elemente aus der Popkultur, von Ambient Music bis Folk. Beim Komponistenporträt in der Pinakothek der Moderne präsentiert sich Bryce Dessner mit der E-Gitarre auch als Interpret eigener Konzertmusik.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!