Startseite » Porträts » Der fast vergessene Amtmann

Porträt Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor

Der fast vergessene Amtmann

Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor feiert das 300-jährige Jubiläum eines Passionstextes mit Telemanns Brockes-Passion

vonSören Ingwersen,

Rätselhaft, weshalb Georg Philipp Telemanns Brockes-Passion fast völlig in Vergessenheit geriet. Für Hansjörg Albrecht, Leiter des Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chors, gibt es keine lebendigere Vertonung des Passionstextes „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“ als eben diese. Und immerhin haben mindestens 14 Komponisten Oratorien auf diese überaus blutrünstige Schilderung des Leidens Jesu Christi geschrieben. Darunter Reinhard Keiser, Georg Friedrich Händel, Johann Mattheson – und eben Telemann.

Der Text, der vor genau 300 Jahren verfasst wurde, stammt aus der Feder des Hamburger Ratsherrn und Schriftstellers Barthold Heinrich Brockes. Damals eine Art Bestsellerautor, der das literarische Fundament für folgende Dichtergenerationen gelegt hat, ist er heute eher ein Geheimtipp unter historisch findigen Hanseaten. Höchste Zeit, den vergessenen Sohn der Stadt mit einem weiteren Jubiläumskonzert (im März wurde bereits ein Brockes-Passions-Pasticcio vom barockwerk hamburg aufgeführt) ins Licht der Aufmerksamkeit zu rücken. Es ist zugleich die erste Zusammenarbeit des Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chors mit dem hochkarätigen Elbipolis Barockorchester Hamburg. 

 

Nach der Aufführung in der Altonaer Hauptkirche St. Trinitatis am 21. September findet am folgenden Tag eine zweite Aufführung in den Cuxhavener Hapag-Hallen statt. Als Hamburger Amtmann widmete sich Brockes den Geschäften im Flecken Ritzebüttel an der Elbmündung, damals ein Außenposten der Stadt Hamburg. Alljährlich zum Geburtstag des ehemaligen Amtmanns am 22. September lädt der Cuxhavener Schlossverein zur sogenannten Brockes-Mahlzeit. Dieses Jahr wird darüber hinaus die Telemann-Passion für Chor, Orchester und sechs Gesangssolisten zu hören sein, die erstmals 2009 mit der Akademie für Alte Musik Berlin und dem RIAS Kammerchor unter René Jacobs auf CD erschien.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!