Startseite » Porträts » Virtuoseste Musik-Geschichten

PORTRÄT JEAN MULLER

Virtuoseste Musik-Geschichten

Chopin pur mit dem luxemburgischen Pianisten Jean Muller

vonKlemens Hippel,

Mit sieben Jahren durfte Jean Muller erstmals ein Werk uraufführen – bei seinem ersten öffentlichen Auftritt. Wenn der 1979 geborene luxemburgische Pianist, Sohn des bekannten Klavier-Professors Gary Muller, etwas anpackt, dann richtig! Mit 15 begann er seine internationale Ausbildung bei amerikanischen, deutschen, französischen und russischen Pianisten; durch den Kontrast der unterschiedlichen Ansätze und Schulen, so sagt der Pianist, finde man zum eigentlichen Wesen der Musik. Gelohnt hat sich diese spezielle Ausbildung ohne Zweifel: Bei gleich zwölf Klavier-Wettbewerben konnte Muller danach gewinnen, seit 2010 ist er selbst Professor am Luxemburger Konservatorium.

Ausschließlich Chopin

Auch für seine Tournee 2013 hat er sich wieder etwas ganz besonderes vorgenommen: Einerseits führt sie in einige der bedeutendsten Musiktempel der Welt: Carnegie Hall, die Salle Cortot und der Wiener Musikverein stehen unter anderem auf der Liste seiner Auftrittsorte. Andererseits präsentiert er ein außergewöhnliches Programm: Ausschließlich Werke Frédéric Chopins. Kein Wunder, schließlich gilt dem schon von Kindesbeinen an Mullers große Liebe. Er bewundere vor allem sein Vermögen, mit den Mitteln der Musik Geschichten zu erzählen, sagt der Pianist. Und die Verbindung aus virtuosem Anspruch und poetischer Klavierkunst ist es ja gerade auch, die sein eigenes Markenzeichen darstellt.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!