Startseite » Porträts » Startklar für den musikalischen Marathon

Porträt Osnabrücker Symphonieorchester

Startklar für den musikalischen Marathon

Das Osnabrücker Symphonieorchester feiert zwei Geburtstage und gratuliert mit den ersten acht Sinfonien von Ludwig van Beethoven.

vonJohann Buddecke,

Jubiläen müssen gefeiert werden. Wenn zudem gleich zwei große Ereignisse aufeinandertreffen, bietet es sich förmlich an, beide miteinander zu verbinden – vor allem dann, wenn es um Geburtstage geht. Im Falle des Osnabrücker Symphonie­orchesters kommt so in der laufenden Konzertsaison eines zum anderen: Gefeiert wird das einhundertjährige Bestehen des Klangkörpers und natürlich der anstehende 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens. Unter dem Titel „Beethoven Pur“ steht dazu ein besonderes Konzert­ereignis auf dem Programm, das einem musikalischen Marathon gleichkommt und bereits im Neujahrskonzert des Osnabrücker Symphonie­orchesters seinen Anfang nahm, als der Klangkörper Beethovens berühmte neunte Sinfonie zu Gehör brachte. Nun beschenkt sich das Orchester im März an zwei aufeinanderfolgenden Abenden mit den acht weiteren Sinfonien des Bonner Meisters – ein mehr als ehrwürdiges Projekt, ein Paukenschlag sozusagen zum Hundertsten.

Das Osnabrücker Symphonieorchester steht für Integration und kulturellen Austausch

Hervorgegangen ist das Osnabrücker Symphonieorchester einst auf Anordnung des damaligen Magistrats der Stadt Osnabrück aus einer Militärkapelle. Seit seiner Gründung ist der Klangkörper lediglich mit einer kriegsbedingten Unterbrechung von drei Jahren aufgrund eines schweren Bombenangriffs im Jahr 1944 aktiv. Heute gehören dem Orchester, das seit 2012 von General­musikdirektor Andreas Hotz geleitet wird, 63 Musiker aus achtzehn Nationen an. Integra­tion und kultureller Austausch stehen hoch im Kurs bei dem Osnabrücker Symphonieorchester, das als erstes westliches Orchester nach dreißig Jahren im August 2007 zwei Konzerte in Teheran spielte und damit seine Symbolkraft zur Völkerverständigung unter Beweis stellte.

Neben Konzerten im In- und Ausland steht seit Jahren auch ein breitgefächertes Musikvermittlungsprogramm im Fokus, zu dem Kooperationen mit Schulen und sämtlichen musikalisch-kulturellen Einrichtungen innerhalb Osnabrücks zählen. Zum Hundertsten wird nun in Osnabrück mit zahlreichen Jubiläumsprojekten noch ein Gang hochgeschaltet, darunter Kurzkonzerte an ungewöhnlichen Orten der Stadt und eine Film- und Gesprächsreihe zum runden Geburtstag. Zunächst heißt es jedoch erst einmal: Happy Birthday, Beethoven!

Das Osnabrücker Symphonieorchester wird 100 Jahre alt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

30 % auf Bachfest-Tickets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichern Sie sich 30 % Rabatt auf Bachfest-Tickets! Vom 12. bis 22. Juni 2025 feiert Leipzig Bachs musikalische Transformation. Erleben Sie Konzerte, Orgelstunden und renommierte Interpreten und Interpretinnen an Bachs Wirkungsstätten. Mit dem Aktionscode Bach30 erhalten Sie im Zeitraum vom 11. bis 20. April 30 % auf Ihre Tickets!

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!