Startseite » Porträts » Extreme ausreizen

Porträt Signum Quartett

Extreme ausreizen

Das Signum Quartett setzt Zeichen.

vonEcki Ramón Weber,

Der Oldenburger Kunstverein, 1843 gegründet und damit eine der ältesten Institutionen ihrer Art in Deutschland, organisiert heute auch handverlesene Konzerte. Im November ist das Signum Quartett zu Gast. Das 1994 gegründete Kammerensemble aus Bremen spielt seit 2016 in der aktuellen Besetzung. Die Interpretationen des Signum Quartetts verbinden dramatische Intensität und Zartheit, zugespitzte Drastik und Klangsensibilität, himmlische Melodienseligkeit und zupackendes Temperament.

Mit Lust am Ausreizen von Extremen fördern die vier Musiker Tiefenschichten bei Beethoven, Schubert und Dvořák genauso wie bei den Zeitgenossen Rihm und Widmann zutage. Das Spiel wirkt dabei stets spontan und lebhaft. Die in ihrer Dramaturgie einfallsreich kuratierten Programme des Signum Quartetts zeigen Verbindungslinien zwischen unterschiedlichen Komponisten, Gattungen und Traditionen auf. Dies alles ergibt einen intensiven Austausch, der sich auch im Kontakt zum Publikum fortführt.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!