Startseite » Rezensionen » Auf Messers Schneide

Rezension Andrea Marcon – La Traversée

Auf Messers Schneide

Sopranistin Patricia Petibon und das La Cetra Barockorchester Basel mit Dirigent Andrea Marcon porträtieren extreme Figuren der Oper.

vonRoland H. Dippel,

Das Schweizer Premium-Ensemble La Cetra unter Leitung von Andrea Marcon und Patricia Petibon beschreiben ihre Zusammenarbeit fast wie eine Liebesbeziehung. Es ist eine recht gewagte Zusammenstellung extremer Figuren, die Petibon da porträtiert. Immer auf Messers Schneide – nie nur lyrisch oder nur dramatisch, immer dazwischen und faszinierend. Petibon ist die an beiden Enden mit hellen, heißen Flammen brennende Kerze, unstet sogar in Ruhemomenten wie Élènes Solo aus „Les vêpres siciliennes“. Sattsam bekannte Koloraturketten klingen bei Petibon wie aus einer verwegenen Laune improvisiert. Spitzentöne sind wie Pfeilspitzen aus Amors Köcher und nur manchmal in Gift getaucht. Dieses Album gerät zu einem Fest wie das gefährlich wilde Leben aufregender Frauen.

Andrea Marcon
Andrea Marcon

La Traversée
Werke von Purcell, Landi, Händel, Gluck, Verdi u. a.

Patricia Petibon (Sopran), La Cetra Barockorchester Basel, Andrea Marcon (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!