Startseite » Rezensionen » Vielseitige Blicke auf Bach

Buchrezension – Matthias Gretzschel: Auf den Spuren von J. S. Bach

Vielseitige Blicke auf Bach

Matthias Gretzschel erstellt einen „Reiseführer“ durch das Leben des Barockmeisters Johann Sebastian Bach.

vonSören Ingwersen,

Die Geschichte von Komponisten ist immer auch die Geschichte jener Orte, an denen sie gelebt und gewirkt haben und an denen ihr Erbe lebendig gehalten wird. Diesem Umstand trägt Autor Matthias Gretzschel, langjähriger Kulturredakteur beim Hamburger Abendblatt, Rechnung, indem er mit einer Art Reiseführer durch das Leben Johann Sebastian Bachs dazu einlädt, jene Städte und Stätten zu erkunden, an denen der große Barockmeister seine Spuren hinterlassen hat. Mit seinem kenntnisreichen Text und einer reichen Auswahl an Bildern entlang von Bachs Lebensstationen zeichnet der Publizist und Theologe nicht nur ein lebendiges Porträt von Bach und seiner Zeit, sondern arbeitet auch die Geschichte heutiger Gedenkstätten auf, die mit dem Namen Bach verbunden sind.

Matthias Gretschel setzt das Leben Johann Sebastian Bachs in ein Verhältnis zu den Orten, an denen der Barockmeister wirkte
Bachkenner Matthias Gretzschel

Matthias Gretzschel verbindet Bachs Leben und Wirkstätten

Von den Verwirrungen über Bachs Geburtshaus in Eisenach und seinen frühen musikalischen Einflüsse als Schüler in Lüneburg über seine ersten Anstellungen als Organist in Arnstadt und Mühlhausen, bis zu seinem Wirken als Kapellmeister am Hof des jungen Fürsten Leopold I. in Anhalt-Köthen und als Thomaskantor in Leipzig gibt das Buch anschauliche Einblicke in ein Komponistenleben, dessen Nachwirken in der Musik­geschichte kaum überschätzt werden kann. Fotos von Orgeln und Kirchen schmücken die Seiten ebenso wie historische Stiche und Gemälde. Auch Überraschendes entdeckt man: Ein Denkmal auf dem Arnstädter Markt zeigt den jungen Bach lässig an die Orgelbank gelehnt. Auch so mag der strenge Kontrapunktiker einmal ausgesehen haben.

Matthias Gretzschel: Auf den Spuren von Johann Sebastian Bach

Ellert & Richter 207 Seiten 20 Euro

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!