Während der Pause des Wiener Neujahrskonzerts 2024 verschwindet spurlos eine Studentin, die über den „Walzerkönig“ Johann Strauss arbeitet. Polizei und ihr Umfeld tappen im Dunkeln. Dieses mysteriöse Ereignis ist der Ausgangspunkt für einen Krimi, dessen Handlung vom heutigen Wien zu Johann Strauss und seiner Familie führt. Zwischen Schauplätzen in Österreich und England treten im Verlauf des Romans Verbindungslinien zwischen heute und gestern zutage. Eine junge Journalistin, ein verschrobener Strauss-Forscher und auch ein Agent sind in das Geschehen involviert. Die Schlusssequenz nimmt sich dann sogar wie der Showdown eines James-Bond-Films aus, wenn es praktisch um Sekunden geht. Mehr soll nicht verraten werden.
Dieses Buch zieht sofort in seinen Bann. Autor Thomas Brezina verwirbelt raffiniert Fiktion und Musikgeschichte und legt virtuos die Fäden zwischen den unterschiedlichen Erzählsträngen aus, ehe sie am Ende alle zusammenkommen. Brezina, bekannt als Kinder- und Jugendbuchautor sowie durch Arbeiten im TV, schildert anschaulich und plastisch das Private bei Johann Strauss ebenso wie die Epoche: die Rivalität der Brüder Johann und Eduard, außereheliche Affären und deren Folgen. Geniekult und Patriarchat werden hinterfragt, Diskurs und Darstellung sind auf der Höhe der Zeit und hochaktuell. Das alles wird lebendig geschildert, sprachlich elegant, sympathisch unaufdringlich mit viel Kompetenz in der Sache. Ein zauberhaftes Geschenk zum Strauss-Jubiläumsjahr 2025.

Aus für Strauss –Ein Johann-Strauss-Krimi
Thomas Brezina
edition a, 304 Seiten
24 Euro