Startseite » Rezensionen » Wie aus einem Guss

Rezension Chaos String Quartet – Werke von Haydn, Ligeti & Hensel

Wie aus einem Guss

Konzise und mit höchster Präzision meistert das Chaos String Quartet auf seinem Debütalbum György Ligetis erstes Streichquartett.

vonFrank Armbruster,

Ob der Name glücklich gewählt ist für eine Formation, in der es vor allem um Struktur geht, darüber mag man streiten. Fakt ist, dass das Chaos String Quartet zu den interessantesten unter den jungen Streichquartetten zählt. Im Zentrum ihrer Debüt-CD steht György Ligetis Streichquartett Nr. 1. „Métamorphoses Nocturnes“ lautet dessen Untertitel, der die extreme Musik schon sehr treffend charakterisiert: ein nächtlich grundierter Trip durch musikalische Grenzzustände zwischen vagierenden Klangflächen, flirrenden Figurationen und harten Eruptionen, der höchste Ansprüche an die Hörer wie die Ausführenden stellt. In jedem Takt klingt das konzis, wie aus einem Guss – man merkt, wie intensiv sich das Ensemble damit beschäftigt hat. Der edle und eher dunkel grundierte Grundklang des Quartetts trägt auch die beiden anderen, sehr respektabel musizierten Werke von Joseph Haydn und Fanny Hensel.

Chaos String Quartet
Chaos String Quartet

Haydn: Streichquartett f-Moll op. 20/5, Ligeti: Streichquartett Nr. 1 „Métamorphoses Nocturnes“, Hensel: Streichquartett Es-Dur

Chaos String Quartet
Solo Musica

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!