Startseite » Rezensionen » Packend

Rezension Cornelius Meister – Henze: Das Floß der Medusa

Packend

„Das Floß der Medusa“ unter Cornelius Meister bildet einen weiteren Höhepunkt im Henze-Zyklus von Capriccio.

vonRoland H. Dippel,

Nach „Das verratene Meer“ und „Der Prinz von Homburg“ setzt der Henze-Zyklus von Capriccio hier einen weiteren Höhepunkt – punktgenau zur Produktion von „Das Floß der Medusa“ an der Komischen Oper Berlin im Flughafen Tempelhof. Die Uraufführung wurde 1968 durch Störtrupps von rechts und links verhindert. Dabei kannte noch niemand die Musik dieses „Oratorium volgare e militare“ über das Totenfloß mit nur fünfzehn Überlebenden von 147 Insassen an der Küste Senegals 1816. Henzes Appell für eine menschenwürdige Gesellschaft in allen Klassen wirkt heute als großer Wurf mit Schönheit, Tiefe und Substanz. Cornelius Meister staffelt die Chor- und Orchestermassen in diesen 75 Minuten packend und sinnlich. Der hohe Sopran Sarah Wegener als Tod, der Bariton Dietrich Henschel und Sven-Eric Bechtolf als Charon sind ideale Interpreten in einem hochpoetischen Werk mit Dante-Versen und allegorischen Figuren.

Cornelius Meister
Cornelius Meister

Henze: Das Floß der Medusa

Sarah Wegener (Sopran), Dietrich Henschel (Bariton), Sven-Eric Bechtolf (Charon), Wiener Sängerknaben, Arnold Schoenberg Chor, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Cornelius Meister (Leitung)
Capriccio

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!