Startseite » Rezensionen » Mit viel Routine

Rezension David Fray – Bach: Klavierkonzerte

Mit viel Routine

Bei David Frays Einspielung von Bachs Konzerte für zwei, drei und vier Klaviere gibt es Augenblicke allzu großer Routine.

vonChristian Lahneck,

David Fray kehrt, einmal mehr, zu Bach zurück, diesmal im Verbund mit weiteren Pianisten. Mit Emmanuel Christien, Audrey Vigoreux und, einmal mehr, Jacques Rouvier sowie den Streichern des Orchestre National du Capitole de Toulouse hat er die Konzerte für zwei bis vier Klaviere BWV 1060-1065 aufgenommen. Klanglich ist diese Aufnahme nicht optimal austariert, der Orchesterklang ist hallig, den Klavieren mangelt es an direktem, transparentem Ton. Fray & Co spielen anschlagssensibel, etwa im langsamen Satz von BWV 1065, in dem zauberhaft innige Momente entstehen: Bach als Ahnvater der Minimal Music. Frays Spürnase für die Empfindsamkeit bei Bach funktioniert auch hier. Die Lebendigkeit in den Ecksätzen kann ebenfalls überzeugen, das Zusammenspiel gelingt mühelos. Dennoch gibt es Augenblicke, wo diese Konzerte wattig und routiniert klingen, wozu insbesondere auch das Orchester beiträgt.

Bach: Konzerte für zwei, drei & vier Klaviere BWV 1060-1063 & 1065

David Fray (Klavier & Leitung), Jacques Rouvier, Emmanuel Christien & Audrey Vigoureux (Klavier), Streichergruppe des Orchestre National du Capitole de Toulouse
Erato

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!