Startseite » Rezensionen » Licht und Schatten

CD-Rezension Duo Leonore – Brahms Cellosonaten

Licht und Schatten

Das Duo Leonore setzt die allegorisierende Aussage des Komponisten Johannes Brahms in den Fokus dieser Einspielung

vonJohann Buddecke,

Passender als Johannes Brahms, der sie als „Licht und Schatten“ bezeichnet hat, sind seine beiden Cellosonaten kaum zu charakterisieren. Das Duo Leonore, bestehend aus der Cellistin Maja Weber und dem Pianisten Per Lundberg, setzt die allegorisierende Aussage des Komponisten in den Fokus dieser Einspielung – ob bewusst oder unbewusst kann bei der Qualität der Interpretation als nebensächlich betrachtet werden. Beide Musiker treffen den sensibel-melancholischen Tonfall der e-Moll-Sonate von dem in der Tradition Beethovens stehenden Hauptthema bis zum kraftvollen, von Bachs Contrapunctus 13 aus seiner „Kunst der Fuge“ beeinflusstem Fugenfinale. Der Gegensatz zur leuchtend und feierlich gelungenen, mehr als zwanzig Jahre später entstandenen F-Dur Sonate ist ganz nach Komponistenintention und überzeugt neben der festlichen Allegro-Eröffnung besonders im dialogisch geprägtem Adagio und im leidenschaftlichen Scherzoteil.

Brahms: Cellosonaten Nr. 1 & 2

Duo Leonore
Solo Musica

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!