Startseite » Rezensionen » Gelungene Reduktion

CD-Rezension Frank Markowitsch

Gelungene Reduktion

Genauestens aufeinander abgestimmt: Das Junge Ensemble Berlin unter Frank Markowitsch spielt aufregend neu und engagiert

vonKlemens Hippel,

Äußerst jugendlich wirkt Arthur Honeggers Oratorium aus dem Jahre 1921 in dieser Aufnahme. Nicht nur, weil man statt der später entstandene sinfonischen Fassung die ursprüngliche Version für Kammerensemble gewählt hat. Sondern vor allem, weil das Junge Ensemble Berlin seinem Namen alle Ehre macht: Frisch, aufregend neu und engagiert klingt alles an diesem Werk – so wurde es ja auch zum ersten großen Erfolg Honeggers. Noch exzellenter ist die Leistung der Instrumentalisten, unter denen die Trompeten noch einmal herausragen. Echte Kammermusik machen die Solisten und das Kammerensemble aus dem Werk, indem sie in jedem Moment genauestens aufeinander hören. So können sie mit einer Präzision spielen, die man auch auf CD selten zu hören bekommt. Und in allen vollstimmigen Passagen sorgt Dirigent Franz Markowitsch für die Entfaltung des ganzen Farbenreichtums von Honeggers Partitur.

Honegger: König David
Devid Stresow (Erzähler)
Irm Hermann (Hexe)
Junges Ensemble und Prometheus Ensemble Berlin, Frank Markowitsch (Leitung)
Rondeau

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!