Startseite » Rezensionen » Beste Kammermusik

Rezension Gidon Kremer – Klaviertrios

Beste Kammermusik

Stargeiger Gidon Kremer hat mit Giedrė Dirvanauskaitė am Cello und Georgijs Osokins am Klavier hochinspirierte Partner für Beethoven und Chopin.

vonEcki Ramón Weber,

Nachdem Neugierde durch den wirkungsvoll vernebelten Beginn geweckt wurde, spricht das Allegro einen mit den folgenden kräftig konturierten Phrasen direkt an, verströmt es sich im weiteren Verlauf in schwelgerischen, verzückten Melodien, zieht es einen in Bann. Beste Wiener Hausmusik aus Beethovens Zeit. Meint man zu hören. Dabei ist das Stück eine Bearbeitung von Beethovens Tripelkonzert. Was den Kammermusik-Ansatz, der sowieso in dieser besonderen Gattung steckt, zurück zu den Wurzeln führt. Derart voller Schwung, Begeisterung und Leidenschaft musiziert wird das nicht vorhandene Orchester kein bisschen vermisst. Spielfreude gepaart mit brillanter, ausgefeilter Interpretation. Das gelingt mitreißend alle drei Sätze hindurch. Diese sind ja auch in besten Händen: Gidon Kremer und seine beiden grandiosen Triopartner bringen lebenspralle Kammermusik, die tief berührt. Bei Chopins frühem Klaviertrio gelingt dies genauso überzeugend.

Gidon Kremer
Gidon Kremer

Chopin & Beethoven: Klaviertrios

Gidon Kremer (Violine), Giedrė Dirvanauskaitė (Violoncello), Georgijs Osokins (Klavier)
Accentus

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!