Startseite » Rezensionen » Mahler am Uraufführungsort

CD-Rezension Iván Fischer

Mahler am Uraufführungsort

Iván Fischer, neuer Chef des Konzerthaus-Orchesters Berlin, hat Gustav Mahlers Erste eingespielt. An historischem Ort, in Budapest, wo das Werk 1889 uraufgeführt wurde. Mit dem von Fischer vor knapp einem Vierteljahrhundert gegründeten Budapest Festival Orchestra, das immer wieder für Furore sorgt. Iván Fischer gelingt es, die Vielfalt an Musiken und Schichten in Mahlers erster Symphonie…

vonEcki Ramón Weber,

Iván Fischer, neuer Chef des Konzerthaus-Orchesters Berlin, hat Gustav Mahlers Erste eingespielt. An historischem Ort, in Budapest, wo das Werk 1889 uraufgeführt wurde. Mit dem von Fischer vor knapp einem Vierteljahrhundert gegründeten Budapest Festival Orchestra, das immer wieder für Furore sorgt. Iván Fischer gelingt es, die Vielfalt an Musiken und Schichten in Mahlers erster Symphonie ungemein atmosphärisch zu bündeln: Liedzitate, Folklore, Naturlaute, Militärmusik, Wienerisches. Die Nachklänge der jüdisch-böhmischen Lebenswelten aus Mahlers Jugendzeit werden markant artikuliert, idyllische Inseln scheinen sehnsuchtsvoll auf. Einzig die „Durchbruch“-Felder im Finalsatz könnten noch mehr Sprengkraft vertragen. Das Zornige und Verstörende bei Mahler kommt etwas zu kurz. Schließlich trat der Komponist ja einst in Budapest mit seiner ersten Symphonie als junger Wilder auf den Plan.

Mahler: Symphonie Nr. 1
Budapest Festival Orchestra
Iván Fischer (Leitung)
Channel Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!