Startseite » Rezensionen » Funkensprühende Anti-Avantgarde

Rezension Jean-Guihen Queyras – Dutilleux: Cellokonzert

Funkensprühende Anti-Avantgarde

Jean-Guihen Queyras und das Luxembourg Philharmonic unter Gustavo Gimeno demonstrieren den Klangzauber in Henri Dutilleux‘ Musik.

vonEcki Ramón Weber,

Mit den radikalen Aufbrüchen der Nachkriegsavantgarde seiner etwas jüngeren Zeitgenossen Boulez und Stockhausen hatte Henri Dutilleux rein gar nichts am Hut. Er setzte stattdessen weiterhin auf tonale Grundlagen und die Strahlkraft des Orchesters. Was Dutilleux aber dem alten Apparat noch entlockte, war ein üppiges Feuerwerk mit einem sehr breiten Farbspektrum. Das Luxembourg Philharmonic und sein Chef Gustavo Gimeno kreieren mit „Métaboles“ und der ersten Sinfonie lichtdurchflutete, glitzernde, irisierende, schimmernde, düster glimmende Klangwelten. Mit Weitblick sind Verdichtungen und Steigerungen angelegt, spannungsvolle Kontraste, harmonische Schärfen und Umschwünge markant gesetzt. Innige Dialoge gelingen mit Cello-Star Jean-Guihen Queyras im von Baudelaire inspirierten Konzert „Tout un monde lointain …“. Extrem nuancenreich lotet Queyras hier gleichermaßen die Intensität und Intimität aus. Brillant!

Jean-Guihen Queyras
Jean-Guihen Queyras

Dutilleux: Cellokonzert „Tout un monde lointain …“, Sinfonie Nr. 1 & Métaboles

Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Luxembourg Philharmonic, Gustavo Gimeno (Leitung)
Harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!