Startseite » Rezensionen » Zahmer Dämon

CD-Rezension Jean Muller

Zahmer Dämon

Franz Liszt als vom Dämon gerittenes Genie in suggestiven Klangportraits zu präsentieren, gelingt Jean Muller nur halbwegs

vonEcki Ramón Weber,

Cover- und Booklet-Gestaltung lassen keinen Zweifel: Der Pianist will Franz Liszt als musikalischen Hexenmeister inszenieren, ganz auf der Linie des romantischen Virtuosen-Kults, den Liszt selbst sattsam bediente. Zu hören ist dies allerdings nur bedingt auf der neuen CD des mit Preisen und Ehrungen ausgezeichneten Pianisten Jean Muller. Der erste Mephisto-Walzer bleibt viel zu brav, weder dämonische Schrecken noch teuflische Hitze, Groteske oder gar ekstatische Erotik werden entfacht. Es fehlen eine dezidierte Haltung, eine wirklich mutige Vision und die nötige Zuspitzung, der Übermut zum Aberwitzigen. Auch spieltechnisch könnten die Konturen hier auf jeden Fall geschärfter sein. So plätschert das Stück von einer nervösen Zuckung zur nächsten. Die überwiegend kleinformatigen Études d’éxecution transcendante scheinen Muller besser zu liegen. Hier verbindet er Virtuosität mit Atmosphäre.

Liszt: Méphisto-Valse (Arrangement Ferrucio Busoni/Vladimir Horowitz)
Études d’éxecution transcendante

Jean Muller (Klavier)
JCH-Productions

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!