Startseite » Rezensionen » In bester Tradition

CD-Rezension Simon Rattle

In bester Tradition

In seinem Aufsatz „Brahms der Fortschrittliche“ präsentiert Arnold Schönberg den älteren Kollegen als Vorläufer im Geiste. Ausgerechnet Brahms, den Klassizisten! Doch Schönberg entdeckt bei ihm subtile Ausbrüche aus dem tonalen Gefüge und Intervallkonstellationen als Formelemente, aus denen logisch die Zwölftonmusik erwachsen muss. Die Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle beleuchten diese Verbindung: Schönbergs Orchester-fassung von Brahms’…

vonEcki Ramón Weber,

In seinem Aufsatz „Brahms der Fortschrittliche“ präsentiert Arnold Schönberg den älteren Kollegen als Vorläufer im Geiste. Ausgerechnet Brahms, den Klassizisten! Doch Schönberg entdeckt bei ihm subtile Ausbrüche aus dem tonalen Gefüge und Intervallkonstellationen als Formelemente, aus denen logisch die Zwölftonmusik erwachsen muss. Die Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle beleuchten diese Verbindung: Schönbergs Orchester-
fassung von Brahms’ erstem Klavierquartett wirkt wunderbar lebendig trotz des konsequent analytischen Zugriffs. Plastisch ist Schönbergs expressionistische Begleitmusik zu einer Lichtspielszene gestaltet, dramatisch seine erste Kammersinfonie.

Schönberg: Begleitmusik zu einer Lichtspielszene, Kammersinfonie Nr. 1; Brahms/Schönberg: Klavier-
quartett Nr. 1

Berliner Philharmoniker
Simon Rattle (Leitung)
Warner Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!