Startseite » Rezensionen » Triller als Thriller

CD-Rezension Teodor Currentzis – Strawinsky: Le Sacre du Printemps

Triller als Thriller

Diese Aufnahme ist keine Verharmlosung, sie basiert nicht auf Verlegenheit, sondern auf Waghalsigkeit

vonChristoph Vratz,

In seinem Einführungstext zu Strawinskys Sacre schreibt Teodor Currentzis: „Grenzüberschreitung nicht als Übung, sondern als Lebensweise“. Das trifft es: Mit seinem Orchester MusicAeterna hat er das einstige Skandal-Ballett aufgenommen, mit allen Risiken und Nebenwirkungen: mit einer Schärfe, die stellenweise etwas Chirurgisches hat; mit einer Prägnanz, die den diffizilen Rhythmen schonungslos gerecht wird; mit einer federnden Wachheit; mit einem jederzeit plastischen Einsatz der Solo-Instrumente, mit dem Mut zu schroffen, radikalen Übergängen, aber auch zu lang gezogenen Steigerungen. Das atmet, wuchtet. Diese Aufnahme ist keine Verharmlosung, sie basiert nicht auf Verlegenheit, sondern auf Waghalsigkeit – kein Wunder, dass die Triller Thriller-Charakter besitzen. Der Tanz ist bei Currentzis keine Übung der Grazie, sondern der Ekstase. In Extrembereichen fühlt er sich am wohlsten.

Strawinsky: Le Sacre du Printemps
MusicAeterna Orchestra
Teodor Currentzis (Leitung)
Sony Classical

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!