Startseite » Rezensionen » Harmonische Zerrissenheit

Rezension The Zurich Chamber Singers – Mealor: The Light of Paradise

Harmonische Zerrissenheit

The Zurich Chamber Singers und das sonic.art Saxophonquartett begeben sich in „The Light of Paradise“ auf eine epische Reise.

vonRoland H. Dippel,

Der Waliser Paul Mealor, einer der wichtigen Chorkomponisten seiner Generation, ist fasziniert vom Topos der spirituellen Reise. Er schuf für die sechzehn Sängerinnen und Sänger von The Zurich Chamber Singers eine epische „Choral Opera“. Die Zahl der Sätze verweist nicht nur auf die vierzehn Nothelfenden und vierzehn Kreuzweg-Stationen, sondern auch auf die vierzehn Kinder der Margery Kempe. Deren harsche Reibungen Familienleben, Margerys von Paradoxien erschütterte Suche nach Gottesnähe und die pathologischen Züge einer zerrissenen Persönlichkeit fügen sich in Momente eines Marienlobs. Die strapaziösen Pilgerfahrten und psychischen Bedrängnisse der britischen Globetrotterin gipfeln in schattenfreier Verklärung. Für das hochkarätige Ensemble und das sonic.art Saxophonquartett bedeutet dies ein Bad in Wohlklang mit pittoreskem Kolorit und Reminiszenzen an Gregorianische Gesänge.

The Zurich Chamber Singers
The Zurich Chamber Singers

Mealor: The Light of Paradise

Zurich Chamber Singers, sonic.art Saxophonquartett, Christian Erny (Leitung)
Berlin Classics

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!