Startseite » Rezensionen » Unbekannter Bruch

CD-Rezension Ulf Wallin

Unbekannter Bruch

Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 kennt fast jedes Kind, aber sonst? Der Geiger Ulf Wallin gibt Nachhilfe in Sachen Bruch

vonEcki Ramón Weber,

Max Bruch ärgerte sich zeitlebens darüber, dass sein früh populäres erstes Violinkonzert seine übrigen Werke für Geige und Orchester in den Schatten stellte. Dass es sich lohnt, diese zu entdecken, zeigt die Neueinspielung mit Ulf Wallin als Solist: Ohne äußerlichen Virtuosen-Schnickschnack bleibt er konzentriert an der leidenschaftlichen Melodielinie des  elegisch beginnenden Violinkonzerts Nr. 2: Wallins Ton ist warm, glühend, gespannt und ungeheuer zärtlich. Was für eine spieltechnische Kontrolle  über das Instrument! Gestisch geht er bis zum instrumentalen Schrei im zweiten Satz und lässt im dritten Satz ausgelassene, schwärmerische Spielfreude hören. Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin unter Okko Kamu grundiert mit gut abgemischten, durchhörbaren Farben und gibt von Zeit zu Zeit markant und doch einfühlsam den Stichwortgeber des Solisten. Auch die beiden anderen Werke Bruchs überzeugen und machen Lust auf mehr.

Bruch:
Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 44, In Memoriam op. 65, Konzertstück op. 84

Ulf Wallin (Violine), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Okko Kamu (Leitung)
BIS

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!