Startseite » Rezensionen » Mit Pathos

CD-Rezension Valery Gergiev

Mit Pathos

Valery Gergiev bringt die enormen Qualitäten der Münchner Philharmoniker zur Geltung

vonChristian Lahneck,

Unter neuem Label mit neuem Chef bringen sich die Münchner Philharmoniker neu in Position. Zum Auftakt präsentieren Valery Gergiev und sein Orchester Mahlers Zweite (Mitschnitt des Antrittskonzerts) sowie Bruckners Vierte. Während der Enzyklopädist Gergiev den kompletten Mahler schon in London mit dem LSO aufgenommen hat, blieb Bruckner für ihn noch ein weitgehend weißer Fleck. Diese Aufführung ist gelungen, wenn auch nicht überragend. Gergiev bringt die enormen Qualitäten des Orchesters zur Geltung: die Balance der Instrumentengruppen, die Fähigkeit zum Leisen, die Kunst Übergänge zu gestalten. Ob der langsame Satz und das Trio so schleppen müssen, ob stellenweise nicht ein bisschen viel Pathos sich einschleicht, darüber ließe sich munter streiten. Das Pochen am Beginn des Finalsatzes gelingt dafür subtil und deutet an, was mit dem ersten Höhepunkt eingelöst wird. 

Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Münchner Philharmoniker, Valery Gergiev (Leitung)
Münchner Philharmoniker

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!