Startseite » Rezensionen » Ohrenöffner

Rezension Vision String Quartet – Spectrum

Ohrenöffner

Die vier Feuerköpfe des Vision String Quartet zeigen diesmal ihre kreative Seite als Komponisten: Voll und ganz überzeugend. In die Beine geht es auch.

vonEcki Ramón Weber,

Zwischen Klassik und Improvisation bewegt sich das Berliner Vision String Quartet schon seit seiner Gründung 2012. Und mit bemerkenswerten Interpretationen von Schubert, Mendelssohn oder Bartók haben sich die vier Musiker voller kreativer Energie einen Namen gemacht. Auf ihrer neuen CD präsentieren sie sich jetzt selbst als Komponisten, inspiriert von Spieltechniken und Sounds aus der weiten Welt jenseits der Klassik: mit Einflüssen aus Funk, Jazz, Electro, Folk, Latin und Indie Rock. Das überzeugt schon im Eingangsstück „Sailor“ mit seinen sehnsuchtsvollen Melodien und treibenden Rhythmen. Auch im elegischen Willi’s Farewell mit Anklängen an Bluegrass und Orient. Oder in „Travellers“ und „Hailstones“, die eindrucksvoll Clubsounds einfangen. Alles brillant interpretiert. Der Funke springt bei jedem Stück über. Keine seicht wabernden Stilmix-Kompromisse, sondern engagiertes, Grenzen sprengendes Weiterdenken der Genres.

vision string quartet
vision string quartet

Spectrum
Werke des Vision String Quartets

Vision String Quartet
Warner Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!