Startseite » Rezensionen » Packendes Rheingold

Rezension Wagner: Das Rheingold

Packendes Rheingold

Das Sänger-Ensemble ist in kluger Begeisterung dabei mit Alberich, Loge, Wotan an der Spitze, wie es sein muss.

vonRoland H. Dippel,

Auf die Duisburger Theaterkatastrophe durch die defekte Sprinkler-Katastrophe folgte mit dem „nur“ konzertanten „Ring am Rhein“ in der akustisch fulminanten Mercatorhalle ein Ur-Ereignis: Nicht über einen Kamm scheren lässt sich, was Axel Kober mit seinem Orchester ausführt. Duftiges an unerwarteter Stelle wie im Disput Frickas mit Wotan ersteht wechselnd mit attackierenden Übertrumpfungen und packenden Farbspielen. Das Sänger-Ensemble ist in kluger Begeisterung dabei mit Alberich, Loge, Wotan an der Spitze, wie es sein muss. Eindringlichkeit wächst aus Nervosität, doch nie gehetzt. Das ist tatsächlich eine von Wagners Welten im Werden: Unfertig, brutal, schön und dabei von animalischer Wildheit. Motive und Harmonien schwimmen in reißender Lava. Wagners umso packendere Material-Diversität wird zu evolutionärem Zünd- und Treibstoff mit aus dramaturgischer Perfidie hervorbrechenden Explosionen. Toll.

James Rutherford
James Rutherford

Wagner: Das Rheingold

James Rutherford, David Jerusalem, Bernhard Berchtold, Raymond Very, Katarzyna Kuncio, Jochen Schmeckenbecher, Duisburger Philharmoniker, Axel Kober (Leitung)
CAvi

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Lebe im Hier und Jetzt!“
    Interview Joyce DiDonato

    „Lebe im Hier und Jetzt!“

    Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.

Anzeige

Audio der Woche

Weltklasse für Beethoven & Kreutzer

Sieben Weltklassesolisten auf einen Streich: Manz | Plath | Klieser | Hölscher | Lee | Ioniţă | Wagner

Apple Music Button
Amazon Logo
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!