Die Johann-Sebastian-Bach-Kirche Arnstadt wurde zwischen 1676 und 1683 als Nachfolgebau der 1581 beim Stadtbrand zerstörten Bonifatiuskirche am Marktplatz errichtet. Sie zählt zu den historisch verbürgten Wirkstätten ihres Namensgebers. Hier hatte Johann Sebastian Bach im Juli 1703 seine erste Stelle als Organist übernommen. Vier Jahre später folgte ihm sein Cousin Johann Ernst Bach als Titular.
Anlässlich des 250. Geburtstags von Johann Sebastian Bach wurde die Kirche 1935 nach ihm benannt. Regelmäßig finden Konzerte der Thüringer Bachwochen und des Bach-Festivals Arnstadt hier statt. An der Westseite der Kirche thronen zwei Orgeln: die kleinere Wender-Orgel aus der Bach-Zeit, die Ende der 1990er-Jahre originalgetreu rekonstruiert wurde, sowie das 1913 eingeweihte, größer disponierte Instrument aus der Manufaktur Steinmeyer.