Centraltheater, Maxim-Gorki-Theater, Theater der Landeshauptstadt: Die Geschichte des heutigen Opernhauses Magdeburg ist ebenso wechselvoll wie das Geschehen auf der Bühne. Was heute nach reinem Musiktheater klingt, beherbergt neben Ballett auch die Konzerte der Magdeburgischen Philharmonie.
Alles begann 1907 im Centraltheater als Varietétheater mit gemischtem Unterhaltungsprogramm. In den 1920er-Jahren wurde es zur Operettenbühne. Nach der Zerstörung Ende des Zweiten Weltkriegs wurde es wieder aufgebaut und trug zu DDR-Zeiten den Namen Maxim-Gorki-Theater. 1990 durch einen Brand erheblich beschädigt, wurde es nach langer Renovierung 1997 als „Theater der Landeshauptstadt“ wiedereröffnet. 2004 schließlich folgte die Fusion mit den „Freien Kammerspielen“ zum „Theater Magdeburg“. Spielstätten des Theaters sind heute das Schauspielhaus an der Otto-von-Guericke-Straße mit Großer Bühne und Studio sowie das Opernhaus am Universitätsplatz mit Großer Bühne und Podium. Im Sommer wird außerdem der Domplatz als Freilichtbühne genutzt.

Opernhaus Magdeburg
Termine
-
Sa., 05. April 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Bellini: I Capuleti e i Montecchi – Romeo und Julia
Rosha Fitzhowle (Giulietta), Johannes Stermann (Capellio), Emilie Renard/Weronika Rabek (Romeo), Aleksandr Nesterenko/Adrian Domarecki (Tebaldo), Giorgi Mtchedlishvili (Lorenzo), Sebastiano Rolli/Davide Rinaldi (Leitung), Pınar Karabulut (Regie)
-
Termintipp
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Musiktheater
Barry: Salome
Alison Scherzer (Salome), Amy Ní Fhearraigh (The Queen), Vincent Casagrande (The Prisoner), Stefan Sevenich (The Young Syrian), David Howes (Soldier), Jérôme Kuhn (Leitung), Julien Chavaz (Regie)
-
Fr., 11. April 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Beethoven: Fidelio
Raffaela Lintl (Leonore), Tilmann Unger (Florestan), Giorgi Mtchedlishvili/Doğukan Kuran (Don Fernando), Sebastian Holecek (Don Pizarro), Johannes Stermann (Rocco), Svetoslav Borisov (Leitung), Ilaria Lanzino (Regie)
-
Sa., 12. April 2025 19:30 Uhr
Tanztheater
Borgia
Svetoslav Borisov (Leitung), Jörg Mannes (Choreografie)
-
So., 13. April 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Bellini: I Capuleti e i Montecchi – Romeo und Julia
Rosha Fitzhowle (Giulietta), Johannes Stermann (Capellio), Emilie Renard/Weronika Rabek (Romeo), Aleksandr Nesterenko/Adrian Domarecki (Tebaldo), Giorgi Mtchedlishvili (Lorenzo), Sebastiano Rolli/Davide Rinaldi (Leitung), Pınar Karabulut (Regie)
-
Do., 17. April 2025 19:30 Uhr
Konzert
Marc Gruber, Magdeburgische Philharmonie, Harry Ogg
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Glière: Hornkonzert B-Dur, Haas: … e finisci già?, Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425
-
Fr., 18. April 2025 19:30 Uhr
Konzert
Marc Gruber, Magdeburgische Philharmonie, Harry Ogg
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Glière: Hornkonzert B-Dur, Haas: … e finisci già?, Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425
-
Sa., 19. April 2025 19:30 Uhr
Tanztheater
Borgia
Svetoslav Borisov (Leitung), Jörg Mannes (Choreografie)
-
Termintipp
Mo., 21. April 2025 18:00 Uhr
Musiktheater
Barry: Salome
Alison Scherzer (Salome), Amy Ní Fhearraigh (The Queen), Vincent Casagrande (The Prisoner), Stefan Sevenich (The Young Syrian), David Howes (Soldier), Jérôme Kuhn (Leitung), Julien Chavaz (Regie)
-
Termintipp
Sa., 26. April 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Porter: Anything Goes
Paweł Popławski/Justus Tennie (Leitung), Melissa King (Regie)
-
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!