Frankreich
Termintipps
Für diese Region haben wir leider noch keine Artikel geschrieben.
Veranstaltungen
Artikel
-
Opern-Kritik: Opéra National de Paris – Ariodante
Zwischen Grün und Schottenkaro
(Paris, 17.4.2023) Robert Carsen inszeniert Georg Friedrich Händels „Ariodante“ nur mit regiehandwerklicher Routine. Harry Bicket und The English Concert bieten dafür im Graben des prunkvollen Palais Garnier einen geschmeidigen Händelsound.
-
Opern-Kritik: Opéra National Capitole Toulouse – Tristan und Isolde
Die Geburt der Liebe aus dem Geiste der Musik
(Toulouse, 26.2.2023) Dank des großen Wagnerdirigenten Frank Beermann und einer gefeierten Schar von Sängerdebütanten entwickelt sich die „Inszenierung“ von Wagners Wunderwerk „Tristan und Isolde“ direkt heraus aus dem Orchestergraben.
-
Opern-Kritik: Opéra National de Lorraine – Tristan und Isolde
Schopenhauer lernt fliegen
(Nancy, 29.1.2023) Der portugiesische Operndebütant Tiago Rodrigues wagt Wagner mit den strengen Mitteln des Brecht-Theaters – und gewinnt. Musikalisch feiert eine ganz neue Riege an Wagnersängern in Lothringen einen Triumph.
-
Opern-Kritik: Opéra National de Lorraine – L’Amour des trois oranges
Märchenhafte Menschwerdung
(Nancy, 16.11.2022) Die junge Dirigentin Marie Jacquot und die junge Regisseurin Anna Bernreitner bilden in Lothringen ein Dream-Team im Dienste von Prokofjews Komödienkunst.
-
Opern-Kritik: Théâtre National de l’Opéra comqiue – Armide
Gluck im Glück
(Paris, 13.11.2022) Barockdiva Véronique Gens in der Titelpartie und Maestro Christophe Rousset mit Les Talens Lyriques beleben die neue Natürlichkeit des Christoph Willibald Gluck. Regisseurin Lilo Baur bleibt in ihrer atmosphärisch schönen Inszenierung allzu demütig.
-
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Tannhäuser
Avatare leben länger
(Lyon, 11.10.2022) Das angesagte Regietalent David Hermann wagt Wagner mit einiger Ambition und weiß doch nicht genau, was er denn nun erzählen will. Musikdirektor Daniele Rustioni debütiert mit deutlich mehr Fortune im deutschen Fach.
-
TV-Tipp 17.7. Arte: „Tristan und Isolde“ beim Festival d’Aix-en-Provence
Tristan und Isolde in der U-Bahn
Beim Festival d’Aix-en-Provence präsentiert Regisseur Simon Stone eine optisch moderne Lesart von Richard Wagners monumentaler Oper.
-
TV-Tipp 16.7. Arte: „Idomeneo“ bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence
Mit Sprengkraft
Sabine Devieilhe und Michael Spyres singen bei den Opernfestspielen von Aix-en-Provence in Satoshi Miyagis Neuproduktion von „Idomeneo“.
-
Opern-Kritik: Festival d’Aix-en-Provence – Salome
Auf brüchigem Boden
(Aix-en-Provence, 5. Juli 2022) Andrea Breth als Meisterin des Psychologischen und Ingo Metzmacher am Pult eröffnen mit „Salome“ von Richard Strauss das Opernprogramm des südfranzösischen Festivals in Aix-en-Provence. Elsa Dreisig debütiert in der Titelpartie.
Anzeige
Video der Woche
Eldbjørg Hemsing und Bachs Partita – neu interpretiert
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEldbjørg Hemsings neue Single sprüht vor Energie und Gemeinschaftsgefühl. Ihr lebhafter Videoclip mit südafrikanischen Rollschuhläufern verbindet Musik und Bewegung auf faszinierende Weise. Die dynamische Aufführung fängt die Vielseitigkeit von Bachs Melodien ein und schafft eine mitreißende Atmosphäre voller Spontaneität und Lebensfreude.

-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
Beliebte Spielstätten in Frankreich
Alle Spielstätten in Frankreich
Leider sind uns für diese Region keinen Spielstätten bekannt.