Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So., 06. April 2025 20:00 Uhr
Oper Graz, Graz(Montagehalle)UA
Musiktheater
Kranzelbinder: Mein Lieblingstier heißt Winter – Folge III
Lukas Kranzelbinder (Leitung), Alexander Charim (Regie)
-
Mo., 07. April 2025 18:00 Uhr
Congress Graz, Graz(Stefaniensaal)Konzert
Melissa White, Recreation, Mei-Ann Chen
Offenbach: Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“, Chen/He: The Butterfly Lovers, Saint-Saëns: Karneval der Tiere
-
Mo., 07. April 2025 18:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Wien(Schubert-Saal)Konzert
Avigea Delivicheva, Emil Stepanek, VierViertlQuartett
Werke von J. S. Bach, Gaubert, Doppler, Debussy, Strawinsky, Horovitz, Dickow, Turner & Wiesinger
-
Mo., 07. April 2025 18:45 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Metallener Saal)Konzert
-
Mo., 07. April 2025 19:00 Uhr
Theater an der Wien, WienMusiktheater
Prokofjew: Die Verlobung im Kloster
Evgeny Akimov (Don Jerome), Petr Sokolov (Don Ferdinand), Stacey Alleaume (Luisa), Elena Maximova (Die Duenna), Vladimir Dmitruk (Don Antonio), Dmitry Matvienko (Leitung), Damiano Michieletto (Regie)
-
Mo., 07. April 2025 19:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Offenbach: Orpheus in der Unterwelt
Spymonkey, Aitor Basauri & Toby Park (Regie)
-
Mo., 07. April 2025 19:30 Uhr
Brucknerhaus Linz, Linz(Mittlerer Saal)Konzert
-
Mo., 07. April 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Gläserner Saal)Konzert
Ensemble Kontrapunkte, Gottfried Rabl
Nielsen: Flowerfall, Lim: Garden of Earthly Desire, Mason: The Beauty of Decay (ÖEA), Poppe: Blumen (ÖEA)
-
Mo., 07. April 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
-
Mo., 07. April 2025 19:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
Ghosts
Hania Rani (vocals, piano & synthesizer) & Ensemble
-
Konzert
Ilya Gringolts, Franziska Hölscher, Gregor Sigl, Lily Francis, Julia Hagen, Clemens Hagen
Grädener: Streichquartett d-Moll op. 33, Brahms: Streichquintett Nr. 1 F-Dur op. 88, Schönberg: Streichsextett d-Moll op. 4 „Verklärte Nacht“
-
Mo., 07. April 2025 20:00 Uhr
Congress Graz, Graz(Stefaniensaal)Konzert
Melissa White, Recreation, Mei-Ann Chen
Offenbach: Ouvertüre zu „Orpheus in der Unterwelt“, Chen/He: The Butterfly Lovers, Saint-Saëns: Karneval der Tiere
-
Musiktheater
R. Strauss: Salome
Matthäus Schmidlechner (Herodes), Monika Bohinec (Herodias), Simone Schneider (Salome), Tomasz Konieczny (Jochanaan), Daniel Jenz (Narraboth), Alma Neuhaus (Page), Yoel Gamzou (Leitung), Cyril Teste (Regie)
-
Di., 08. April 2025 12:30 Uhr
Mozarteum Salzburg, SalzburgKonzert
-
Di., 08. April 2025 16:00 Uhr
Brucknerhaus Linz, Linz(Foyer)Kinder & Jugend
Mitglieder des Bruckner Orchesters Linz
Musik von Haydn
-
Di., 08. April 2025 19:00 Uhr
Theater an der Wien, WienKonzert
Händel: The Triumph of Time and Truth (konzertant)
Gianluca Buratto (Time), Sonja Runje (Counsel), Kathrin Zukowski (Beauty), Sophie Rennert (Deceit), Arnold Schoenberg Chor, Bach Consort Wien, Rubén Dubrovsky (Leitung)
-
Di., 08. April 2025 19:30 Uhr
Oper Graz, GrazPremiere
Musiktheater
Abraham: Roxy und ihr Wunderteam
Kai Tietje (Leitung)
-
Di., 08. April 2025 19:30 Uhr
Brucknerhaus Linz, LinzKonzert
Andreas Mendel, Nadia Perathoner, Tomasz Liebig, Yishu Jiang, Bruckner Orchester Linz, Alexander Joel
Schumann: Ouvertüre zu „Manfred“ es-Moll op. 115, Haydn: Sinfonia concertante B-Dur Hob. I:105, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“
-
Di., 08. April 2025 19:30 Uhr
Mozarteum Salzburg, Salzburg(Wiener Saal)Konzert
Accio Piano Trio
Mozart: Triosatz d-Moll KV 442, Pejačević: Klaviertrio C-Dur op. 29, Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67
-
Konzert
Augustin Hadelich, Gautier Capuçon, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Brahms: Doppelkonzert a-Moll op. 102 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.