Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Di., 22. April 2025 19:30 Uhr
Brucknerhaus Linz, LinzKonzert
Martin Angerer, Martin Riccabona
Hollins: Konzertouvertüre c-Moll, Enescu/Riccabona: Légende c-Moll, Eben: Moto Ostinato Nr. 3 aus Nedělní hudba & Okna, Tomasi: Semaine Sainte à Cuzco, Dupré: Variations sur un Noël d-Moll op. 20, Hakim: Trompetensonate
-
Konzert
Igor Levit
Brahms: Vier Balladen op. 10, Beethoven/Liszt: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
-
Konzert
On the Road
Philharmonix
-
Mi., 23. April 2025 12:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Wien(Schubert-Saal)Konzert
Anton Gerzenberg, Jörg Ratjen
Janáček: V mlhách „Im Nebel“ (Auswahl), Prokofjew: Mimoletnosti op. 22 (Auswahl), Boulez: Incises, Lesung aus Walser: Ehen in Philippsburg
-
Musiktheater
Wagner: Parsifal
Ludovic Tézier (Amfortas), Günther Groissböck (Gurnemanz), Klaus Florian Vogt (Parsifal), Jochen Schmeckenbecher (Klingsor), Anja Kampe (Kundry), Axel Kober (Leitung), Kirill Serebrennikov (Regie)
-
Mi., 23. April 2025 18:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Wien(Schubert-Saal)Konzert
Anton Gerzenberg, Jörg Ratjen
Janáček: V mlhách „Im Nebel“ (Auswahl), Prokofjew: Mimoletnosti op. 22 (Auswahl), Boulez: Incises, Lesung aus Walser: Ehen in Philippsburg
-
Mi., 23. April 2025 19:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Kálmán: Die Csárdásfürstin
Johannes Erath (Regie)
-
Mi., 23. April 2025 19:30 Uhr
Oper Graz, GrazKonzert
Grazer Philharmoniker
Debussy: Syrinx & Danse sacrée et danse profane, Ravel: Suiten Nr. 1 & 2 aus „Daphnis et Chloé“, Fauré: Suite aus „Pelléas et Mélisande“
-
Mi., 23. April 2025 19:30 Uhr
Brucknerhaus Linz, Linz(Mittlerer Saal)Konzert
New York Polyphony
Werke von Moody, Kreek, Smith, Moravec, Bruckner, Schubert, Vaughan Williams, Paxton, Parry, Barnby, Hatton, Foster u. a.
-
Termintipp
Mi., 23. April 2025 19:30 Uhr
DomQuartier, Salzburg(Rittersaal)Konzert
Mozart: Il re pastore KV 208
Rolando Villazón (Alessandro), Emily Pogorelc (Aminta), Serena Sáenz (Elisa), Tamara Ivaniš (Tamari), Zachary Wilder (Agenor), Camerata Salzburg,Giovanni Guzzo (Leitung)
-
Konzert
Best of Philharmonix
Philharmonix
-
Mi., 23. April 2025 20:00 Uhr
Oper Graz, Graz(Studiobühne)Tanztheater
Urban Wolves
Yaron Shamir (Choreografie)
-
Do., 24. April 2025 11:00 Uhr
Volksoper Wien, WienKinder & Jugend
Der Krieg der Knöpfe
Peter Lesiak (Marcel Lebrac), Julia Koci (Jeanne), Nicolaus Hagg (Louis), Florian Carove (Joseph), Helmut Stippich (Akkordeon & Leitung), Johanna Arrouas (Regie)
-
Do., 24. April 2025 18:00 Uhr
Oper Graz, Graz(Montagehalle)Musiktheater
Kranzelbinder: Mein Lieblingstier heißt Winter – Folge III
Lukas Kranzelbinder (Leitung), Alexander Charim (Regie)
-
Do., 24. April 2025 18:45 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Metallener Saal)Konzert
Martinů: Variationen über ein Thema von Rossini
Michael Sotriffer (Violoncello)
-
Konzert
Rolando Villazón, Sarah Tysman
Werke von Bellini, Verdi, Tosti, Puccini u. a.
-
Do., 24. April 2025 19:30 Uhr
Grosses Haus, InnsbruckMusiktheater
Mozart: La clemenza di Tito
Uwe Stickert (Tito), Anastasia Lerman (Vitellia), Annina Wachter (Servilia), Camilla Lehmeier (Sesto), Bernada Klinar (Annio), Oliver Sailer (Publio), Gerrit Prießnitz (Leitung), Mirella Weingarten (Regie)
-
Do., 24. April 2025 19:30 Uhr
(Großer Saal)Musiktheater
Wagner: Der fliegende Holländer
Erica Eloff (Senta), Michael Wagner (Daland), Matjaž Stopinšek (Erik), Manuela Leonhartsberger (Mary), Jonathan Hartzendorf (Steuermann), Aris Argiris (Holländer), Marc Reibel (Leitung), Hermann Schneider (Regie)
-
Do., 24. April 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Ziyu He, Beethoven Philharmonie, Thomas Rösner
Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 2 op. 72a, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Schubert/Dünser: Sinfonie E-Dur D 729
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.