Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Do., 10. April 2025 17:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Carte blanche – Berlin, hör mal!
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
-
Do., 10. April 2025 18:00 Uhr
Musikinstrumenten-Museum Berlin, BerlinKonzert
Terse: Giselheer und Prinz Jussuf
Dorothea Jakob (Sopran), Fabian Hemmelmann (Bariton), Paul Terse (Klavier), Hajo Jahn (Moderation), Angela Winkler (Rezitation), Michael Mendl (Rezitation)
-
Konzert
Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer
Eisler: Suite Nr. 2 op. 24, Weill: Suite panaméenne, Schulhoff: Suite für Kammerorchester
-
Do., 10. April 2025 19:30 Uhr
Deutsche Oper Berlin, BerlinTanztheater
William Forsythe
William Forsythe (Choreografie)
-
Do., 10. April 2025 19:30 Uhr
Theater im Delphi Berlin, BerlinKonzert
Rodrigo Bauzá, Andreas Kipp, Nhassim Gazale, Santiago Arias, Jarkko Riihimäki
Werke von Villodo, Piazzolla, Gardel, Bauza u. a.
-
Do., 10. April 2025 20:00 Uhr
Deutsche Oper Berlin, Berlin(Tischlerei)Konzert
Mitglieder des Orchesters der Deutschen Oper Berlin, Margarita Broich, Benedikt Leithner
Werke von Bártok, Goldschmidt & Ullmann
-
Konzert
Regula Mühlemann, Alexandre Kantorow, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
-
Do., 10. April 2025 20:00 Uhr
Bar jeder Vernunft, BerlinMusiktheater
Peggy March, Frau Huggenberger und ich
Ursli Pfister (Performance), Johannes Roloff (Leitung)
-
Fr., 11. April 2025 10:00 Uhr
Haus des Rundfunks, Berlin(Großer Sendesaal)Konzert
Corigliano: Schlagzeugkonzert „Conjurer“
Vivi Vassileva (Schlagzeug), Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Ruth Reinhardt (Leitung)
-
Musiktheater
Wagner: Lohengrin
Attilio Glaser (Lohengrin), Byung Gil Kim (Heinrich der Vogler), Flurina Stucki (Elsa), Jordan Shanahan (Friedrich), Nina Stemme (Ortrud), Ivan Repušić (Leitung), Kasper Holten (Regie)
-
Fr., 11. April 2025 19:00 Uhr
Musiktheater
Glass: Echnaton
John Holiday (Echnaton), Susan Zarrabi (Nefertiti), Sarah Brady (Königin Teje), Noam Heinz (Horemhab), Stefan Cifolelli (Hohepriester des Amun), Tijl Faveyts (Aye), Vocalconsort Berlin, Jonathan Stockhammer (Leitung), Barrie Kosky (Regie)
-
Konzert
Sarah Maria Sun, Lawrence Power, Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer
Eisler: Suite Nr. 2 op. 24, Schulhoff: Suite für Kammerorchester, Hindemith: Der Schwanendreher, Weill: Suite panaméenne u. a.
-
Fr., 11. April 2025 19:00 Uhr
Kirche Zum Heilsbronnen, BerlinMusik in Kirchen
Roman Summereder
Werke von Tunder, J. S. Bach, Huber, Hindemith & Schönberg
-
Konzert
Schubert: Winterreise D 911
Joyce DiDonato (Mezzosopran), Maxim Emelyanychev (Klavier)
-
Fr., 11. April 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Werner-Otto-Saal)Konzert
Spuren
Modern Art Ensemble
-
Konzert
Operngala
María José Siri (Sopran), Plácido Domingo (Tenor), Sinfonie Orchester Berlin, Jordi Bernàcer (Leitung)
-
Fr., 11. April 2025 20:00 Uhr
Bar jeder Vernunft, BerlinMusiktheater
Peggy March, Frau Huggenberger und ich
Ursli Pfister (Performance), Johannes Roloff (Leitung)
-
Sa., 12. April 2025 12:00 Uhr
Musikinstrumenten-Museum Berlin, BerlinKonzert
-
Musiktheater
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg
Thomas Johannes Mayer (Hans Sachs), Elena Tsallagova (Eva), Albert Pesendorfer (Veit Pogner), Gideon Poppe (Kunz Vogelgesang), Simon Pauly (Konrad Nachtigall), Philipp Jekal (Sixtus Beckmesser), Ulf Schirmer (Leitung), Jossi Wieler (Regie), Anna Viebrock (Regie), Sergio Morabito (Regie)
-
Musiktheater
Wagner: Parsifal
Andreas Schager (Parsifal), Lauri Vasar (Amfortas), René Pape (Gurnemanz), Tómas Tómasson (Klingsor), Elīna Garanča (Kundry), Kurt Rydl (Titurel), Philippe Jordan (Leitung), Dmitri Tcherniakov (Regie)
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.