Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Bomsori Kim, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Ives: The Unanswered Question, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 „Das Jahr 1905“
-
Konzert
Pablo Ferrández, NDR Radiophilharmonie, Stanislav Kochanovsky
Bloch: Schelomo, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60
-
Sa., 17. Mai 2025 20:00 Uhr
Villa Papendorf, PapendorfKonzert
Pieter Wispelwey, Paolo Giacometti
Schubert: Cellosonate A-Dur D 574 & Variationen über „Trockne Blumen“ D 802, Kabalewski: Cellosonate op. 71, Schostakowitsch: Cellosonate op. 40
-
Sa., 17. Mai 2025 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzert
Randall Goosby, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ryan Bancroft
Smith: Tumblebird Contrails, Barber: Violinkonzert, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll
-
Konzert
Gautier Capuçon, Boston Symphony Orchestra, Andris Nelsons
Schostakowitsch Festival Leipzig
-
Konzert
Sol Gabetta, Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev
Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
-
So., 18. Mai 2025 11:15 Uhr
Museumsberg, FlensburgKonzert
Stefanie Schrödl, Melanie Sobieraj, Elke Seynsche, Eike Bleeker, Kristina Engel-Jäckle, Yugyung Kim, Julia Gollner, Volker Linde, Peter Geilich
Connesson: Le Rire de Sarai, Damase: Quintet op. 2, Shankar: L‘Aube enchantée sur le Raga Todi, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110
-
So., 18. Mai 2025 15:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, Leipzig(Mendelssohn-Saal)Konzert
Quatuor Danel, Gewandhaus-Quartett
Schostakowitsch Festival Leipzig
-
Konzert
Bomsori Kim, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
-
So., 18. Mai 2025 18:00 Uhr
hr-Sendesaal, Frankfurt (Main)Konzert
In Gedenken…
Rachelle Hunt & Laurent Weibel (Violine), Stefanie Pfaffenzeller (Viola), Daniela Shemer (Violoncello), Nami Ejiri (Klavier)
-
So., 18. Mai 2025 18:00 Uhr
Sancta Clara-Keller, KölnKonzert
Agnes Quartett
Schubert: Quartettsatz c-Moll & Streichquartett Nr. 14 d-Moll„Der Tod und das Mädchen“, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108
-
So., 18. Mai 2025 18:00 Uhr
Zentrum für verfolgte Künste, SolingenKonzert
Odysseas Lavaris, Hung-Tzu Chu, Saeko Kitagawa
Mozart: Trio Es-Dur KV 498, Bruch: Acht Stücke op. 83, Schostakowitsch: Fünf Stücke
-
Konzert
Nikolaj Szeps-Znaider, Daniil Trifonov
Schostakowitsch Festival Leipzig
-
Mo., 19. Mai 2025 19:00 Uhr
Historischer Gemeindesaal, BonnKonzert
Agnes Quartett
Schubert: Quartettsatz c-Moll & Streichquartett Nr. 14 d-Moll„Der Tod und das Mädchen“, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108
-
Konzert
Sol Gabetta, Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev
Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
-
Konzert
Gautier Capuçon, Festivalorchester, Anna Rakitina
Schostakowitsch Festival Leipzig
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 Uhr
Alte Feuerwache, SaarbrückenKonzert
Kirill Troussov, Emilia Gausse, Hiroko Tominaga-Topp, Timothy Braun, Danny Gu, Tae-Keun Lee, Jessica Sommer, Ekkehart Fritzsch, Denis Theis, Sarah Wiederhold, Adrian Janke
Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117, Mendelssohn: Oktett Es-Dur op. 20, Schostakowitsch: Zwei Oktettsätze op. 11
-
Konzert
Bomsori Kim, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Korngold: Violinkonzert D-Dur op. 35, Ives: The Unanswered Question, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 „Das Jahr 1905“
-
Konzert
Sol Gabetta, Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev
Dresdner Musikfestspiele
-
Konzert
Nikolaj Szeps-Znaider, Gautier Capuçon, Daniil Trifonov
Schostakowitsch Festival Leipzig
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.