Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Musiktheater im Revier, GelsenkirchenMusiktheater
Leigh: Der Mann von La Mancha
Askan Geisler/Mateo Peñaloza Cecconi (Leitung), Carsten Kirchmeier (Regie)
-
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Haydn Geburtshaus, Rohrau(Konzertsaal)Konzert
Wolfgang Brunner, Heidelore Wallisch-Schauer
Haydnregion Niederösterreich
-
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Theater Krefeld, KrefeldMusiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Giovanni Conti (Leitung), Kobie van Rensburg (Regie)
-
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Theater Chemnitz, ChemnitzTanztheater
Prokofjew: Romeo und Julia
Lutz de Veer (Leitung), Luciano Cannito (Choreografie)
-
Musiktheater
Barry: Salome
Alison Scherzer (Salome), Amy Ní Fhearraigh (The Queen), Vincent Casagrande (The Prisoner), Stefan Sevenich (The Young Syrian), David Howes (Soldier), Jérôme Kuhn (Leitung), Julien Chavaz (Regie)
-
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Semperoper, DresdenMusiktheater
Wagner: Lohengrin
Pavol Breslik (Lohengrin), Johanni van Oostrum (Elsa), Georg Zeppenfeld (Heinrich der Vogler), Markus Marquardt (Friedrich von Telramund), Sebastian Weigle (Leitung), Christine Mielitz (Regie)
-
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Papageno Musiktheater, Frankfurt (Main)Kinder & Jugend
Der Sängerkrieg der Heidehasen
Hans-Dieter Maienschein (Regie)
-
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Stadttheater, OltenKonzert
Lucerne Piano Trio
Werke von Schoenfield, Frolov, Gershwin, Piazzolla u. a.
-
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Laeiszhalle, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Burak Çebi
Werke von Chopin
-
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Dom zu Lübeck, LübeckMusik in Kirchen
Johannes Unger
J. S. Bach: Fantasie G-Dur BWV 571, Scheidt: Sechs Verse zu „Da Jesus an dem Creutze stundt“, Tunder: Choralfantasie „Christ lag in Todesbanden“, Bruhns: Präludium e-Moll, M. Praetorius: Choralphantasie „Wir glauben all an einen Gott“, Buxtehude: Präludium g-Moll
-
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Anhaltisches Theater Dessau-Roßlau, Dessau-RoßlauMusiktheater
Loewe: My Fair Lady
Bogna Bernagiewicz/Maribel Dente (Eliza Doolittle), Stephan Korves (Oberst Pickering), Roman Weltzien (Henry Higgins), Alexander G. Schäfer (Alfred P. Doolittle), Claudia Lietz (Mrs. Pearce), Christel Ortmann (Mrs. Higgins), Wolfgang Kluge (Leitung), Johannes Weigand (Regie)
-
So., 06. April 2025 16:00 Uhr
Kirche am Immanuel Krankenhaus Wannsee, BerlinMusik in Kirchen
Christophe Horak, Chiéko Yokoyama-Tancke
Beethoven: Sonate Nr. 9 A-Dur op. 47, Schubert: Sonate a-Moll D 821
-
Konzert
Raphaela Gromes, Nürnberger Symphoniker, Gordon Hamilton
Hamilton: A Golden Thread (UA), Gulda: Cellokonzert, Bizet: Carmen-Suite Nr. 1 & 2
-
So., 06. April 2025 16:30 Uhr
St. Pankratius Neuenfelde, HamburgMusik in Kirchen
Hilger Kespohl
Werke von Scheidemann, Weckmann, Buxtehude & J. S. Bach
-
So., 06. April 2025 16:30 Uhr
Tonhalle Düsseldorf, Düsseldorf(Helmut-Hentrich-Saal)Konzert
Relaxed Performance
Juliane Wahl-Völker (Flöte), Katharina Prokop (Fagott), Ege Banaz (Klarinette & Saxofon)
-
Musiktheater
Wagner: Lohengrin
Attilio Glaser (Lohengrin), Byung Gil Kim (Heinrich der Vogler), Flurina Stucki (Elsa), Jordan Shanahan (Friedrich), Nina Stemme (Ortrud), Ivan Repušić (Leitung), Kasper Holten (Regie)
-
Konzert
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Museum Kunstpalast, Düsseldorf(Robert-Schumann-Saal)Konzert
Daniel Ottensamer, Stephan Koncz, Christoph Traxler
Fauré: Trio d-Moll op. 120, Rota: Trio, Turnage: Cortège for Chris, Beethoven: Trio Es-Dur op. 38
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Oper Leipzig, LeipzigMusiktheater
Rossini: Il viaggio a Reims
Gabrielė Kupšytė (Marquise Melibea), Olga Jelínková (Gräfin von Folleville), Daniel Arnaldos (Chevalier Belfiore), Matthias Foremny (Leitung), Daisy Evans (Regie)
-
Konzert
100 Years Of Disney
The King’s Singers, WDR Funkhausorchester, Enrico Delamboye (Leitung)
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.