Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Heinrich-Lades-Halle Erlangen, ErlangenKonzert
Wagner – Loriot, Der Ring an einem Abend
Orchester des Nationaltheaters Mannheim, Jānis Liepiņš (Leitung), Thomas Peters (Rezitation)
-
Kinder & Jugend
Arnecke: Der Eisblumenwald
Soobhin Kim (Prinzessin Salicha), Antje Bornemeier (Samir), Jovan Koščica (König von Amun & König Lars vom Südpol), Semjon Bulinsky (Märchenerzähler), David Behnke (Leitung), Vanessa Zuber (Regie)
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Theater Lübeck, LübeckMusiktheater
Wagner: Tristan und Isolde
Ric Furman (Tristan), Rúni Brattaberg (König Marke), Lena Kutzner (Isolde), Steffen Kubach (Kurwenal), Noah Schaul (Melot), Marlene Lichtenberg (Brangäne), Stephen Lawless (Regie)
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Musikschule, Lüneburg(Forum)Konzert
Hye-Yeon Kim, Wiltrud Inderfurth, Birte Schulz
Werke von Hummel, Spohr, Elgar & Smetana
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Haus des Kurgastes, FriedrichskoogKonzert
Slawomir Saranok
Beethoven: Klaviersonate Nr. 28 A-Dur op. 101, Prokofjew: Klaviersonate Nr. 3 a-Moll op. 28 (Auszüge), Schumann: Klaviersonate Nr. 3 f-Moll op. 14
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Herzog-Friedrich-August-Saal, WiesbadenKonzert
Stephen Waarts, Elisabeth Brauß
Schubert: Rondo Brillant h-Moll, Brahms: Violinsonate G-Dur op. 78/Nr. 1, Ysaÿe: Violinsonate op. 27/5, R. Strauss: Violinsonate Es-Dur op. 18
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Marktkirche St. Nicolai, HamelnMusik in Kirchen
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Defne Celik (Sopran), Nanora Büttiker (Alt), Mirko Ludwig (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Hamelner Kantorei, Ensemble Antico, Stefan Vanselow (Leitung)
-
Termintipp
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Schloss, BurgdorfKonzert
Sharon Kam, Mario Häring
Debussy: Rhapsodie, Schumann: Fantasiestücke op. 73, Lutoslawski: Dance Préludes, Brahms: Klarinettensonate f-Moll op. 120/1, Horrowitz: Klarinettensonatina
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Marktkirche St. Nicolai, HamelnMusik in Kirchen
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Defne Celik (Sopran), Nanora Büttiker (Alt), Mirko Ludwig (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Hamelner Kantorei, Ensemble Antico, Stefan Vanselow (Leitung)
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Das Zentrum, BayreuthKonzert
Trio Machiavelli
Dvořák: Klaviertrio e-Moll op.90, Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll op. 50
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Theater Freiberg, FreibergMusiktheater
Simon: Doktor Schiwago
Bennet Eicke (Leitung), Barbara Schöne (Regie)
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, HerdeckeKonzert
-
Konzert
CODA – The Final Nightmare Music
Igudesman & Joo
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Marienkirche, DuisburgMusik in Kirchen
Caplet: Le Miroir de Jesus
Chorwerk Ruhr, Les Essences, Önder Baloglu (Violine & Leitung)
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Schinkelkirche Bischmisheim, SaarbrückenMusik in Kirchen
Ensemble Camire
TAMIS Tage Alter Musik im Saarland
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Opéra Lausanne, LausannePremiere
Musiktheater
Donizetti: Don Pasquale
Omar Montanari (Don Pasquale), Angelica Disanto (Norina), Joel Prieto (Ernesto), Dario Solari (Doktor Malatesta), Giuseppe Grazioli (Leitung), Tim Sheader (Regie)
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Grosses Haus, St. GallenMusiktheater
Wildhorn: Einstein – A Matter of Time
David Jakobs (Albert Einstein), Katja Bischoff (Mileva Marić), Livio Cecini (Prof. Weber & Max Planck), Anna-Julia Rogers (Pauline Einstein & Marie Curie), Barbara Obermeier (Elsa Löwenthal), Koen Schoots (Leitung), Gil Mehmert (Regie)
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Friedenskirche, GrünstadtMusik in Kirchen
Shakespeare’s Songbook
The Playfords
-
So., 06. April 2025 17:00 Uhr
Ev. Kirche Am Lietzensee, BerlinMusik in Kirchen
Lamentationes
Sirventes Berlin, Stefan Schuck (Leitung)
-
Konzert
Minguet Quartett
Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, Ferneyhough: Silentium, Clarke: Poem, Hosokawa: Blossoming
-
Interview Philippe Jordan
„Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.