Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Alice Sara Ott, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Karina Canellakis
Saariaho: Lumière et pesanteur, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Sibelius: Lemninkäinen-Suite op. 22
-
Konzert
Alice Sara Ott, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Karina Canellakis
Saariaho: Lumière et pesanteur, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Sibelius: Lemninkäinen-Suite op. 22
-
Konzert
-
Do., 15. Mai 2025 20:00 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Maria Bengtsson, Michael Volle, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simone Young
Webern: Fünf Orchesterstücke op. 10, Berg: Drei Orchesterstücke op. 6, Zemlinsky: Lyrische Sinfonie op. 18
-
Fr., 16. Mai 2025 20:00 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
Maria Bengtsson, Michael Volle, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simone Young
Webern: Fünf Orchesterstücke op. 10, Berg: Drei Orchesterstücke op. 6, Zemlinsky: Lyrische Sinfonie op. 18
-
Konzert
Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle
Boulez: Rituel in memoriam Bruno Maderna, Poulenc: Figure humaine, Ravel: Daphnis et Chloé
-
Konzert
Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle
Boulez: Rituel in memoriam Bruno Maderna, Poulenc: Figure humaine, Ravel: Daphnis et Chloé
-
Termintipp
Sa., 31. Mai 2025 12:30 Uhr
Werksviertel-Mitte, MünchenKinder & Jugend
BRSO-Familientag
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung), Marina Blanke (Moderation), Anne Schoenholtz (Moderation)
-
Konzert
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle
Internationales Musikfest Hamburg
-
Konzert
Alisa Weilerstein, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Alan Gilbert
Sibelius: Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang op. 55 & Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82, Werke von Larcher
-
Konzert
Alisa Weilerstein, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Alan Gilbert
Sibelius: Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang op. 55 & Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82, Werke von Larcher
-
Konzert
Busoni: Klavierkonzert C-Dur op. 39
Igor Levit (Klavier), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Antonio Pappano (Leitung)
-
Konzert
Busoni: Klavierkonzert C-Dur op. 39
Igor Levit (Klavier), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Antonio Pappano (Leitung)
-
Konzert
Busoni: Klavierkonzert C-Dur op. 39
Igor Levit (Klavier), Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Antonio Pappano (Leitung)
-
Termintipp
So., 13. Juli 2025 19:30 Uhr
Regentenbau Bad Kissingen, Bad Kissingen(Max-Littmann-Saal)Konzert
-
Termintipp
Sa., 09. August 2025 19:30 Uhr
Kirche, RellingenMusik in Kirchen
Alice Sara Ott, Thomas Reif, Maya Kasprzak, Fridolin Schöbi, Cosima Federle, Milan Boxberg
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
Termintipp
So., 10. August 2025 19:30 Uhr
Kuhstall, PronstorfKonzert
Alice Sara Ott, Thomas Reif, Maya Kasprzak, Fridolin Schöbi, Cosima Federle, Milan Boxberg
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
Konzert
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle
Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61, Strawinsky: L’Oiseau de feu
-
Konzert
Anne-Sophie Mutter, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Sibelius: Pohjolas Tochter op. 49, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
-
Premiere
Musiktheater
Schumann/Bartók/Zemlinsky: Frauenliebe und -leben/Herzog Blaubarts Burg/Eine florentinische Tragödie
Johan Reuter (Blaubart & Simone), Annika schlicht (Judith), Ambur Braid (Bianca), Thomas Blondelle (Guido), Kate Lindsey (Mezzosopran), Èric le Sage (Klavier), Karina Canellakis (Leitung), Tobias Kratzer (Regie)
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.