Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Musiktheater
Puccini: La bohème
Evmorfia Metaxaki (Mimì), Konstantinos Klironomos (Rodolfo), Gerard Quinn (Marcello), Jacob Scharfman (Schaunard), Changjun Lee (Colline), Stefan Vladar (Leitung), Angela Denoke (Regie)
-
Konzert
Johanna Jung, Alexandra Nepomnyashchaya, Youngho Park, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar
Martin: Petite Symphonie concertante, Schubert: Sinfonie C-Dur D 944
-
Konzert
Johanna Jung, Alexandra Nepomnyashchaya, Youngho Park, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar
Martin: Petite Symphonie concertante, Schubert: Sinfonie C-Dur D 944
-
Musiktheater
Wagner: Tristan und Isolde
Ric Furman (Tristan), Rúni Brattaberg (König Marke), Lena Kutzner (Isolde), Steffen Kubach (Kurwenal), Noah Schaul (Melot, Ein Hirt & Ein junger Seemann), Marlene Lichtenberg (Brangäne), Stefan Vladar (Leitung), Stephen Lawless (Regie)
-
Musiktheater
Puccini: La bohème
Evmorfia Metaxaki (Mimì), Konstantinos Klironomos (Rodolfo), Gerard Quinn (Marcello), Jacob Scharfman (Schaunard), Changjun Lee (Colline), Stefan Vladar (Leitung), Angela Denoke (Regie)
-
So., 04. Mai 2025 16:00 Uhr
Theater Lübeck, LübeckMusiktheater
Lehár: Die lustige Witwe
Erwin Belakowitsch (Graf Danilo Danilowitsch), Steffen Kubach (Baron Mirko Zeta), Andrea Stadel (Valencienne), Evmorfia Metaxaki (Hanna Glawari), Stefan Vladar (Leitung), Bruno Klimek (Regie)
-
So., 11. Mai 2025 18:00 Uhr
Theater Lübeck, LübeckMusiktheater
Lehár: Die lustige Witwe
Matthias Störmer (Graf Danilo Danilowitsch), Steffen Kubach (Baron Mirko Zeta), Andrea Stadel (Valencienne), Evmorfia Metaxaki (Hanna Glawari), Stefan Vladar (Leitung), Bruno Klimek (Regie)
-
UA
Musiktheater
Chin: Die dunkle Seite des Mondes
Thomas Lehman (Dr. Kieron), Bo Skovhus (Meister Astaroth), Siobhan Stagg (Miriel), Kangmin Justin Kim (Anima), Kent Nagano (Leitung), Dead Centre (Regie)
-
Musiktheater
Chin: Die dunkle Seite des Mondes
Thomas Lehman (Dr. Kieron), Bo Skovhus (Meister Astaroth), Siobhan Stagg (Miriel), Kangmin Justin Kim (Anima), Kent Nagano (Leitung), Dead Centre (Regie)
-
Musiktheater
Wagner: Tristan und Isolde
Ric Furman (Tristan), Rúni Brattaberg (König Marke), Lena Kutzner (Isolde), Steffen Kubach (Kurwenal), Noah Schaul (Melot, Ein Hirt & Ein junger Seemann), Marlene Lichtenberg (Brangäne), Stefan Vladar (Leitung), Stephen Lawless (Regie)
-
Musiktheater
Chin: Die dunkle Seite des Mondes
Thomas Lehman (Dr. Kieron), Bo Skovhus (Meister Astaroth), Siobhan Stagg (Miriel), Kangmin Justin Kim (Anima), Kent Nagano (Leitung), Dead Centre (Regie)
-
Musiktheater
Chin: Die dunkle Seite des Mondes
Thomas Lehman (Dr. Kieron), Bo Skovhus (Meister Astaroth), Siobhan Stagg (Miriel), Kangmin Justin Kim (Anima), Kent Nagano (Leitung), Dead Centre (Regie)
-
Musiktheater
Chin: Die dunkle Seite des Mondes
Thomas Lehman (Dr. Kieron), Bo Skovhus (Meister Astaroth), Siobhan Stagg (Miriel), Kangmin Justin Kim (Anima), Kent Nagano (Leitung), Dead Centre (Regie)
-
Konzert
Festkonzert zum 150. Geburtstag von Thomas Mann
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Stefan Vladar (Leitung)
-
Premiere
Musiktheater
Bizet: Carmen
Stefan Vladar (Leitung), Philipp Himmelmann (Regie)
-
Musiktheater
Wagner: Tristan und Isolde
Ric Furman (Tristan), Lena Kutzner (Isolde), Steffen Kubach (Kurwenal), Noah Schaul (Melot, Ein Hirt & Ein junger Seemann), Marlene Lichtenberg (Brangäne), Stefan Vladar (Leitung), Stephen Lawless (Regie)
-
Musiktheater
Bizet: Carmen
Stefan Vladar (Leitung), Philipp Himmelmann (Regie)
-
Musiktheater
Bizet: Carmen
Stefan Vladar (Leitung), Philipp Himmelmann (Regie)
-
Konzert
Stefan Vladar
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
© Sergi JasanadaInterview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.