Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Rudolf Buchbinder, Wiener Symphoniker, Aivis Greters
Ešenvalds: Mākoņi. Clouds, R. Strauss: Burleske d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
-
Konzert
Rudolf Buchbinder, Wiener Symphoniker, Vienna Symphony Jazz Project, Aivis Greters
R. Strauss: Burleske d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
-
Konzert
François-Frédéric Guy, Münchner Philharmoniker, Philippe Jordan
Josef Strauss: Dynamiden. Geheime Anziehungskräfte op. 173, Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, R. Strauss/Jordan: Suite aus „Der Rosenkavalier“
-
Konzert
François-Frédéric Guy, Münchner Philharmoniker, Philippe Jordan
Josef Strauss: Dynamiden. Geheime Anziehungskräfte op. 173, Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, R. Strauss/Jordan: Suite aus „Der Rosenkavalier“
-
Konzert
Kirill Gerstein, Wiener Symphoniker, Robin Ticciati, Cornelius Obonya
Schönberg: Ode to Napoleon Buonaparte op. 41b, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
-
Konzert
Kirill Gerstein, Wiener Symphoniker, Robin Ticciati, Cornelius Obonya
Schönberg: Ode to Napoleon Buonaparte op. 41b, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
-
Sa., 01. März 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Noa Beinart, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Wiener Symphoniker, Eva Ollikainen
Brahms: Gesang der Parzen op. 89, Schicksalslied op. 54 & Rhapsodie op. 53, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
-
So., 02. März 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Noa Beinart, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Wiener Symphoniker, Eva Ollikainen
Brahms: Gesang der Parzen op. 89, Schicksalslied op. 54 & Rhapsodie op. 53, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
-
Konzert
Vadym Kholodenko, Wiener Symphoniker, Marie Jacquot
Wagner: Ouvertüre zu „Tannhäuser“, Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, Wagner: Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Holmès: Roland furieux
-
Konzert
Vadym Kholodenko, Wiener Symphoniker, Marie Jacquot
Wagner: Ouvertüre zu „Tannhäuser“, Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur, Wagner: Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Holmès: Roland furieux
-
Konzert
Camilla Nylund, Wiener Symphoniker, Adam Fischer
Fauré: Pelléas und Mélisande op. 80, Wagner: Wesendonck-Lieder, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
-
Musiktheater
Verdi: Don Carlo
Roberto Tagliavini (Philipp II.), Joshua Guerrero (Don Carlo), Étienne Dupuis (Rodrigo), Philippe Jordan (Leitung), Kirill Serebrennikov (Regie)
-
Konzert
Camilla Nylund, Wiener Symphoniker, Adam Fischer
Fauré: Pelléas und Mélisande op. 80, Wagner: Wesendonck-Lieder, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
-
So., 16. März 2025 15:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Sebastian Radon, Schulchöre des BRG Wien III, Wiener Symphoniker, Chloé Dufresne
Prokofjew: Romeo und Julia op. 64 (Auszüge), Bizet: Carmen-Suite Nr. 1, Mendelssohn: Hochzeitsmarsch aus „Ein Sommernachtstraum“ op. 61, Tschaikowsky: Flug der Schwäne aus „Schwanensee“ op. 20, John: Can You Feel The Love Tonight, Hurwitz: Mia & Sebastian’s Theme, Williams: Princess Leia’s Theme u. a.
-
Musiktheater
Verdi: Don Carlo
Roberto Tagliavini (Philipp II.), Joshua Guerrero (Don Carlo), Étienne Dupuis (Rodrigo), Philippe Jordan (Leitung), Kirill Serebrennikov (Regie)
-
Musiktheater
Verdi: Don Carlo
Roberto Tagliavini (Philipp II.), Joshua Guerrero (Don Carlo), Étienne Dupuis (Rodrigo), Philippe Jordan (Leitung), Kirill Serebrennikov (Regie)
-
Fr., 21. März 2025 19:00 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
-
So., 23. März 2025 11:00 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
-
Musiktheater
Verdi: Don Carlo
Roberto Tagliavini (Philipp II.), Joshua Guerrero (Don Carlo), Étienne Dupuis (Rodrigo), Philippe Jordan (Leitung), Kirill Serebrennikov (Regie)
-
Konzert
Renaud Capuçon, Kian Soltani, Mao Fujita
Schubert: Klaviertrio B-Dur D 898, Brahms: Klaviertrio Nr. 1 H-Dur op. 8
-
Interview Khatia Buniatishvili
„Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.