Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Frank Peter Zimmermann, Gürzenich-Orchester Köln, Ariane Matiakh
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Roussel: Suite Nr. 2 aus „Bacchus et Ariane“ op. 43, Ravel: La Valse
-
Konzert
Frank Peter Zimmermann, Gürzenich-Orchester Köln, Ariane Matiakh
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Roussel: Suite Nr. 2 aus „Bacchus et Ariane“ op. 43, Ravel: La Valse
-
Konzert
Frank Peter Zimmermann, Gürzenich-Orchester Köln, Ariane Matiakh
Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Roussel: Suite Nr. 2 aus „Bacchus et Ariane“ op. 43, Ravel: La Valse
-
Konzert
Emanuel Ax, Gürzenich-Orchester Köln, Sakari Oramo
Ravel: Valses nobles et sentimentales, Hillborg: Klavierkonzert Nr. 2, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
Konzert
Emanuel Ax, Gürzenich-Orchester Köln, Sakari Oramo
Ravel: Valses nobles et sentimentales, Hillborg: Klavierkonzert Nr. 2, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
-
Konzert
Bertrand Chamayou, Gürzenich-Orchester Köln, Emmanuel Tjeknavorian
Chatschaturjan: Gayaneh (Auszüge), Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
-
Konzert
Bertrand Chamayou, Gürzenich-Orchester Köln, Emmanuel Tjeknavorian
Chatschaturjan: Gayaneh (Auszüge), Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
-
Konzert
Bertrand Chamayou, Gürzenich-Orchester Köln, Emmanuel Tjeknavorian
Chatschaturjan: Gayaneh (Auszüge), Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
-
So., 30. März 2025 11:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKinder & Jugend
Tidrow: Karneval der Gefühle
Zwölf Kölner Grundschulklassen, Gürzenich-Orchester Köln
-
Konzert
Elisabeth Leonskaja, Gürzenich-Orchester Köln, Eliahu Inbal
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141
-
Konzert
Elisabeth Leonskaja, Gürzenich-Orchester Köln, Eliahu Inbal
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141
-
Konzert
Elisabeth Leonskaja, Gürzenich-Orchester Köln, Eliahu Inbal
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141
-
Konzert
J. S. Bach: Markus-Passion BWV 247
Elisabeth Breuer (Sopran), Maarten Engeltjes (Countertenor), Tilman Lichdi (Tenor), Klaus Mertens (Bass), Gürzenich-Orchester Köln, Ton Koopman (Leitung)
-
So., 27. April 2025 11:00 Uhr
Kölner Philharmonie, KölnKonzert
Alexander Malofeev, Gürzenich-Orchester Köln, Tabita Berglund
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
-
So., 18. Mai 2025 18:00 Uhr
Oper Köln (StaatenHaus), Köln(Saal 3)Premiere
Konzert
Saariaho: La Passion de Simone
Lavinia Dames (Sopran), Vokalensemble, Gürzenich-Orchester Köln, Christian Karlsen (Leitung)
-
Mo., 19. Mai 2025 19:30 Uhr
Oper Köln (StaatenHaus), Köln(Saal 3)Konzert
Saariaho: La Passion de Simone
Lavinia Dames (Sopran), Vokalensemble, Gürzenich-Orchester Köln, Christian Karlsen (Leitung)
-
So., 25. Mai 2025 18:00 Uhr
Oper Köln (StaatenHaus), Köln(Saal 3)Konzert
Saariaho: La Passion de Simone
Lavinia Dames (Sopran), Vokalensemble, Gürzenich-Orchester Köln, Christian Karlsen (Leitung)
-
Mi., 28. Mai 2025 18:00 Uhr
Oper Köln (StaatenHaus), Köln(Saal 3)Konzert
Saariaho: La Passion de Simone
Lavinia Dames (Sopran), Vokalensemble, Gürzenich-Orchester Köln, Christian Karlsen (Leitung)
-
Sa., 31. Mai 2025 18:00 Uhr
Oper Köln (StaatenHaus), Köln(Saal 3)Konzert
Saariaho: La Passion de Simone
Lavinia Dames (Sopran), Vokalensemble, Gürzenich-Orchester Köln, Christian Karlsen (Leitung)
-
Konzert
Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln, Andrés Orozco-Estrada, Dominique Horwitz
Schönberg: Ein Überlebender aus Warschau op. 46, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
-
Interview Khatia Buniatishvili
„Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.